Habe meine Miniplus wieder mit nach Hause genommen. Habe gestern gefunden, daß er eine Königin haben muß, er hatte unten kleine Brutnester auf 2 Waben. Daß da nicht mehr war, deutet auf eine Nachschaffungskönigin hin. Es gab offene und verdeckelte Brut. Ich bin bisher noch nicht ganz dahinter gekommen, wann das genau passiert sein kann, es paßt rechnerisch alles nicht so richtig. Wir haben am 26. Juli die neue Königin eingesetzt. Am 6. August hatte er viele Weiselzellen und die Königin war nicht auffindbar. Er hat die Zellen gebrochen, ich habe am 7. August noch mal durchgesehen und eine weitere gefunden und gebrochen. Ich habe dann gleich die alte Königin, die ich in das Apidea der ursprünglichen Zuchtkönigin getan hatte, mit Apidea über Zeitung eingesetzt. Am 19. August hat er wieder Weiselzellen gemeldet und gebrochen. Ich nehme aber an, er hat nicht dran gedacht, das Apidea prüfen, und ich weiß auch nicht, wo die 4 Weiselzellen auf den Waben noch hergekommen sein sollen. Die alte erst mal noch zum Legen gezwungen, bevor sie ins Nirwana geschickt wurde? Wenn aber vielleicht am 20. August eine Königin geschlüpft ist, können davon noch keine verdeckelten Arbeiterinnenzellen in der Beute sein, oder doch? Ich hatte beide Königinnen gezeichnet, eine mit blauem Punkt habe ich nicht gefunden.
Ich hoffe mal, die schaffen jetzt noch genug Winterbienen. Bienenmasse sah aber gar nicht schlecht aus. Waren kaum noch leere Waben ohne Futter da, habe die zwei leeren rechts und links neben das Brutnest gehängt und eine noch drüber und gesagt, er soll erst mal nicht mehr füttern aber jede Woche prüfen. Varroa war okay, es kam fast nichts mehr runter (im Gegensatz! zu seiner zweiten Beute). Aber die Milben erkennt er leider nicht, habe ich gestern feststellen müssen.