Bei uns gab es bisher lediglich eine vereinseigene geeichte Waage. Alle meine bisherigen Anläufe, mit dem durchaus vorhandenen Guthaben auf dem Vereinskonto und ggfls. der Spendenbereitschaft von Mitgliedern und Unterstützern weiteres "Gemeingut" zu beschaffen, scheiterten bisher am allgemeinen Interesse:
Lehrbienenstand? "Wer soll denn den in Schuss halten? Das funktioniert ganz sicher nicht zuverlässig. Und der Unterhalt ist doch bestimmt deutlich teurer, als veranschlagt."
Mittelwandgießform? "Wer soll denn bestimmen, wer die wann bekommt? Wer macht die sauber? Wer weiß, ob wirklich alle damit ordentlich umgehen? Bin doch all die Jahre zufrieden damit, mein Wachs zum Händler zu bringen, um dort gegen Zuzahlung Mittelwände (aus fremdem Wachs) wieder mitzunehmen."
Schleuder? "Wo soll die denn stehen? Wer soll die verwalten? Ich habe doch bereits eine eigene Schleuder." (Auf die Frage, was denn mit den Neuimkern mit ihren zwei Völkern ist, bekommt man vom älteren Semester nur Schulterzucken.)
Ich selbst ärgere mich bei Diskussionen dieser Art noch immer regelmäßig über die Engstirnigkeit und den Egoismus vieler Vereinsmitglieder. Glücklicherweise gibt es bei den aktuell 32 Mitgliedern eine gute handvoll von Leuten, die anders, die offen für neue Ideen sind, die helfen wollen, Dinge zu gestalten! Das sind übrigens vorwiegend Frauen... 
Viele Grüße
DOMMY