Man kann ja ein paar weitere Bienen aus anderen Völkern dazuwerfen. Geht nur darum, das sich keine großen Gruppen bilden die den Rest mobben. Deswegen je unterschiedlicher, desto verlegener, desto besser.
Beiträge von rase
-
-
Bienen für alle Einheiten zusammen in den Papierkorb, Schattenplatz, Weiselunruhe abwarten(ca. 2 Stunden), Mischen und nass machen, in die Kiste füllen, Königin nass machen, dazuschmeissen, Deckel drauf.
Königinnen besser direkt dazu. Also alle Bienen in einen Hobbock, nass machen, portionieren mit Königin. Dann Kellerhaft (mit Futter).
-
Ja^^ War aber nicht so richtig erfolgreich
-
Ich neige inzwischen zu einer Schwefelschnitte und fertig. Das dauert sonst ewig und blockiert die Kiste für einen gesunden Ableger.
-
Brutale Räuberei seit heute. Saison ist hier durch. Ich aber auch.
-
3. In Schwarmbox/Drahtkorb o.ä. abstoßen und dann mit Zerstäuberflasche mit Wasser besprühen. Füttern beim Kunstschwarm nicht vergessen und die Königin nicht sofort hinzugeben, sondern erstmal Weiselunruhe einsetzen lassen.
Ich mach alle Bienen nass und werfe die Königin gleich mit dazu. Wenn man die Weiselunruhe abwartet, ist die Gefahr höher, das die die neue vor lauter Begeisterung einknäueln. Dann besser im Käfig dazu und ausfressen lassen.
-
Es ist die immer gleiche Ausgangsbasis. Oxuvar kannst Du sprühen wie träufeln, wie das geht, steht im Beipackzettel alles genaustens erklärt^^
Ansonsten hat Ludger Merkens das auch mal dezidiert erklärt in einem Video zur Varroabekampfung.
-
Z.B. wegen Ruhr
Wenn das so schlecht wäre, wären die Bienen schon tausende Jahre ausgestorben.
Als vor tausenden Jahren die wilden Tiere durch 250ha Raps tobten, kannten sie halt den guten Freudenstein noch nicht. Oder wann hörten die massiven Winterprobleme auf in den Spättrachtgebieten?
Und wieviel der wilden Völker sterben jeden Winter, wenn alle Völker schwärmen, d.h. Vorschwarm, Nachschwärme plus Restvolk, aber trotzdem bleibt die Zahl der Völker in etwa konstant?
Wir sind Imker, 'nicht aussterben' ist kein besonders ambitioniertes Ziel. Bisserl mehr darf's schon sein, oder?
-
Die Imkerei?
-
Ich hab sie auch wechselseitig, vier Stück. Das ist eine der wenigen Freiheiten, die man als Imker so hat^^
-
Das bezieht sich auf das Zellmaß. Es gibt MW mit 'großen' Zellen (5,4mm, gilt als 'normal'), dann gibt es kleine Zellen ( 5,1mm, gilt als 'gesünder') und dann noch extra kleine Zellen 4,9mm, die sind so gesund, das die Bienen eigentlich keinen Bock darauf haben). Laßt Euch nicht verwirren
-
Nimm doch 5,1mm MW, dann passen die 32mm Wabenabstand
-
So Andeutungen sind nicht besonders schön. Butter bei die Fische oder lassen.
-
Wir wollen keine Bienen mit grünen Ohren (...)
Also wenn ich ehrlich bin... 😍
....züchte ich nach Eigenschaften, nicht nach Farbe 🤷