Hallo m00ni,
arbeitest Du mit Schied mit Dadant-Brutraum und wieviele Waben hast Du im Brutraum? Ohne Schied landet zunächst mal ein Honigraum voll Honig im Brutraum, bevor es nach oben in den Honigraum geht.
Gruß
Lutwin
Hallo m00ni,
arbeitest Du mit Schied mit Dadant-Brutraum und wieviele Waben hast Du im Brutraum? Ohne Schied landet zunächst mal ein Honigraum voll Honig im Brutraum, bevor es nach oben in den Honigraum geht.
Gruß
Lutwin
Der 1. APRIL ist doch schon lange vorüber.........
Laut Produktinformation für Milchsäure darf nach einer Sommerbehandlung mit Milchsäure erst der Honig des Folgejahres geerntet werden..... Oder hat sich vielleicht dort etwas geändert, was ich nicht mitbekommen hätte?
Gruß
Lutwin
Für die paar Tage ist ein Sonnensegel schnell auf - und wieder abgebaut.
Auch bei uns ist 2018 bisher kein Schwarmjahr. Das liegt wohl daran, dass man dieses Jahr frühzeitig Ableger machen konnte.
Schade, eine Rückmeldung wäre interessant gewesen.
Raps war bei uns schon Anfang Mai abgeblüht, die Akazie auch schon kurz nach Mitte des Monats Mai. Da hat man am 05.06. natürlich schon einiges an Sommertracht dabei, das die typische helle Frühtrachtfarbe beeinträchtigt.
Ich notiere mir schon mal den Blühbeginn und das Blühende der wichtigsten Trachten in meiner Nähe. Das erleichtert die Festlegung des Schleudertermins.
Findet man über dieses Verfahren die unangenehm riechende Tracht heraus, kann man diese Honigwaben gegebenenfalls auch für Futterwaben bei den Ablegern holen.
Ober einfach dann gesondert schleudern. Die Geschmäcker sind verschieden......
Alles anzeigenHallo!
Ich bin Lehrerin an einer Schule und wir haben gestern unsere Bienen für unsere Schulimkerei bekommen. Heute haben wir mit unserem Imkerpaten gemeinsam eine Durchsicht gemacht, um die Königin zu finden (die war beim Kauf nicht auffindbar...Brut und Stifte aber sichtbar). Wir haben eine markierte Biene gefunden, die unserer Meinung nach aber eine normale Arbeiterin war und keine Königin. Wir haben außerdem eine sehr nach Königin ausschauende Biene gefunden, die allerdings unmarkiert war. Unser Imkerpate wollte diese fangen und hat sie tatsächlich - ich konnte es selbst nicht fassen - dabei getötet. Ich war tierisch sauer. Jetzt ist unsere panische Befürchtung, dass wir keine Königin mehr im Volk haben.
Das Volk ist super stark und fleißig. Wir haben auch 3 Weiselzellen entdeckt und erstmal markiert (unverdeckelt). Wir wissen jetzt gar nicht mehr weiter, auch unser Imker war völlig überfragt, was uns noch mehr verunsichert hat.
Idee war dann: von dem Volk direkt einen Brutableger bilden (übermorgen ist angedacht), weil noch Brut und Stifte zu finden waren und im Ableger und im Altvolk Königinnen nachziehen lassen.
Unsere Ängste, dass das Volk plötzilch schwärmt (ohne Königin?) oder drohnenbrütig wird sind riesig...
Bitte bitte Rückmeldung geben! Danke!
Kommen wir doch wieder zur Ausgangsfrage der Bildungsbiene zurück.
Waren die hier erhaltenen Antworten hilfreich für die morgige Aktion? Ich denke, dass es einige gute Tipps. Es würde mich interessieren, wie Dein Plan aussieht.
Gruß
Lutwin
Genau das ist der Weg!
Gruß
Lutwin
Für die Honigernte (außer du hast Spätttrachten) in diesem fallen die Völker eh aus. Daher würde ich sie teilen, nach Weiselprobe mit guten Königinnen neu beweiseln. Vielleicht damit die 3 eigenen Schwarmköniginnen behalten und die 3 gekauften unterbringen...
Ich glaube, dass die Honigsaison im Flachland schon fast zu Ende ist........
Hallo Juli,
plane einfach schon mal die neue Saison.
Auch schwache Völker bringen auf einem Brutraum etwas Honig, mit guten Königinnen kann man nach der Tracht für die kommende Saison gute Ableger oder Kunstschwärme machen. Hier im Forum gibt es dazu sehr gute Anleitungen.
Lutwin
Leerbeute für das Zubehör
Raps, klar. Der Trick ist, die dürfen nicht schwärmen oder schwärmen wollen. Aber selbst bei 25 Kg statt 15 Kg dürfte die Königin kostenneutral schon 100€ kosten
Ralf hat natürlich Recht. Das Schwärmen so lange wie möglich verhindern. Nach der Tracht hat Du alle Möglichkeiten zum Vermehren.
Gruß Lutwin
Bei uns gibt es seit 3 Tagen einen nennenswerten Eintrag, Seit Freitag blüht bei uns die Akazie. Ich hoffe mal, dass das w
Wetter jetzt ein paar Tage konstant bleibt.