Das ist ein Bastardindigo die Blüten, bzw. die ganze Pflanze riechen ziemlich streng, finde ich.
Beiträge von beenutzerin
-
-
und knapp 3 km weiter wieder hingestellt.
Bei der derzeitigen Trachtlage - wenig Tracht, weite Suchflüge - ist das auch definitiv noch im Flugkreis. Und dann fliegen die halt wieder heim
-
Hatte ich vor ca. zwei Wochen so ... Einlaufen lassen, Wetterbericht sagte ein paar Tage Regen, also hab ich mir die "Kellerhaft" gespart und beim ersten Sonnenstrahl waren sie wieder raus, alle. Nach Art der Schwarmtraube habe ich 2, vielleicht 3 Prinzessinnen vermutet.
Aber diese Jahr ist schwarmmäßig auch ziemlich irre.
-
Zusammen einschlagen mit allen evtl vorhandenen Prinessinnen geht, aber dann 2 Tage in den Keller. Sonst ist das Risiko groß, dass sie wieder ausziehen - meistens dann gleich alle.
-
Ich hab welche für 85,- € verkauft. Auch an Leute mit ungewöhnlichen Wabenmaßen (Melllifera Einraumbeute ...)
-
Raps ist definitiv durch, Weißdorn auch - jetzt wird alles angeflogen was irgendwie nach Blüte ausschaut und den Sonnenwachsschmelzer sollte man tagsüber auch nicht mehr aufmachen ... Ich werde die nächsten Tage schleudern und dann erst mal die restlichen Honigfutterwaben wieder verteilen .
-
Nachschwarm = unbegattete Prinzessin, die kommt schon mal durch ein leicht verbogenes ASG oder ienes, das nicht perfekt plan aufliegt.
-
Aber Raps macht keine Pollenflecken auf dem Rücken - das muss eine Blüte sein, in die die Bienen reinschlüpfen.
Hier blühen gad stellenweise große Flächen Wiesensalbei, der hat sehr hellgelben Pollen und von der Blütenform könnte der den Rücken bepudern.
-
Schwarm weg oder in Vorbereitung?
-
Übliche Fütterung alleine würde bei kompletter Trachtlosigkeit auch nicht ausreichen - Wachsende Völker brauchen Pollen, viel Pollen. Wenn aber nur Nektar wg Trockenheit ausfällt (Sandboden?) könnte es gehen.
Gruß
Marion
-
ahhhhrrgggghhhh ... ich muss mich jetzt bestimmt 3 Tage pausenlos kratzen
-
Ach Bernd - ich glaub ich druck einfach den Smiley aufs Etikett *grinstfrech*
-
Tja bei uns ist jetzt Sintflut, das wars dann ... ich hoffe nur, dass ich nach der Dusche schleuderwürdige Honigwaben in den Völkern finden werde.
Ich sattle jetzt dann um auf Spättracht - weiß jemand wie sich Greening/Springkrauthonig verkauft und wie man den deklarieren muss?
-
Bannwabe ist ja schön ... aber dann verschenke ich doch das Zeitfenster ohne Brut für die Varroabehandlung. Außer ich nehm das Ganze nach wenigen Tagen wieder auseinander und rupf die Bannwabe raus.
Ist die Zeit im Kühlen, Dunklen wirklich so belastend für eine Schwarmtraube?
Gruß
Marion