Ledergurte
Ledergurte . Habe ich noch nie gehört. Wie schauen die aus, wie werden die verschlossen, und wo gibt es welche zu kaufen?
Ledergurte
Ledergurte . Habe ich noch nie gehört. Wie schauen die aus, wie werden die verschlossen, und wo gibt es welche zu kaufen?
Ah! Das ausschlaggebende ist, dass sie nicht in Schwarmstimmung sind! Danke, wieder was dazugelernt!
und wann entnimmst Du dann die Weiselzellen? Wenn die erste Zelle verdeckelt ist, geht doch eigentlich der Schwarm ab. Oder habe ich jetzt einen Knoten im Kopf
Am nächsten Tag, wenn die Zellen angezogen worden sind, baue ich den ganzen Spaß zurück,
was machst Du mit der alten Königin?
Eine Sache hat mir noch richtig leid getan: Eine der alten Königinnen hatte ich auf der Palette plattgemacht - und leider liegen gelassen - somit scharte sich eine kleine Gruppe Bienen um sie.
Das ist, glaube ich, auch so ein typischer Anfängerfehler. Hab ich auch schon mal gemacht (aber nur ein Mal ). Königin tot ist nicht gleich Pheromone weg. Wieder was dazu gelernt.
Ich mache die TBE Anfang Juli. Ich muss gestehen, in meinem ersten TBE-Jahr konnte ich der Wirkung noch nicht vertrauen und habe Mitte September eine Schwammtuchbehandlung mit Ameisensäure gemacht. Der Milbenfall war nicht nennenswert.
Seit dem mache ich nur noch im Dezember die Winterbehandlung.
Die Imker in meiner Umgebung sind aber auch sehr konsequent mit der Sommerbehandlung. Und die Behandlung erfolgt ziemlich gleichzeitig.
Ich mache die TBE seit 4 Jahren immer mit 2x Fangwabe. Führe meine Belegstellenköniginnen in Ablegern, mit denen ich die Wirtschaftsvölker im Sept./Okt umweisle.
TBE mit gleichzeitiger Königinnenerneuerung soll nicht so gut gehen (habe ich noch nicht getestet - man muss nicht alle Fehler selber machen)
3:2 ist dick, 1:1 ist dünn
Königin im Ausfresskäfig mit Fangwabe halte ich für riskant. Fangwabe mit entwickelten Maden müsste man sehr speziell heranziehen, da sonst sehr schnell Brut übersehen wird, die für Nachschaffung geeignet ist. Außerdem erwischt man mit solcher Brut kaum Jungmilben, die den größten Teil der phoretischen Milben ausmachen.
Gruß Ralph
Meinst Du, es würde gehen, wenn man die Königin im Begattungskästchen (Apidea) aufsetzt? Mit Fangwabe im BR?
Hallo!
Fülle doch bitte Dein Profil aus, vielleicht ist ja ein Imker aus dem Forum bei Dir in der Nähe und hat einen Ableger abzugeben.
Viele Grüße
Du kannst das gleich nach ein paar Tagen sehen, wenn Pollensammlerinnen mit richtig dicken Pollenhöschen heim kommen.
Sollte das nach einer Woche nicht der Fall sein, schaue ich dann ganz vorsichtig, ohne großen Tamtam auf den Waben nach.
Viel Glück!
Apideas haben kein Gitter im Boden
Schwarmträgheit bedeutet für mich nicht pauschal, daß die GARNICHT schwärmen wollen. Für mich bedeutet es, daß sie keinen Schwarmdussel bekommen. Einmal Zellen brechen, und dann muss gut sein.
Nur zur Info: ich habe alles gelesen. Von EINER Weiselzelle hat Chrisbien erst in #15 geschrieben. Und darauf bezog sich mein Post.
Ich hatte schon mal die gleiche Situation im Juni: Alte Königin, eine Zelle in der Mitte der Wabe, die habe ich gebrochen. Nächste Kontrolle: wenig Stifte, 3 Zellen auf einer Wabe unten - "auweia, die wollen schwärmen". Königinnenableger, am nächsten Tag: tote Mutti auf Flugbrett. Und nein, ich habe sie nicht versehentlich gequetscht. Deswegen nochmal die Nachfrage nach stiller Umweiselung.
Und dass Du eine stille Umweiselung um die Jahreszeit nicht zulässt - das ist Deine Betriebsweise, die gilt aber nicht für alle.