Ein für mich sehr wichtiges Buch fehlt aber noch.. Natürlich imkern in Großraumbeuten von Melanie von Orlow.
Das hab ich auch gelesen. Ist aber schon ein paar Jahre her...
Vom Gefühl her finde ich das Öffnen und Schieden der Völker im Februar auch gruselig.
Warum denn? So lange die Völker nicht mehr in der Traube sitzen und schon ein paar Reinigungsflüge hinter sich hatten, ist das gar kein Problem.
So hab ich es gelernt: Völker im Winter in Ruhe lassen (außer Restentmilbung), nicht vor der Salweidenblüte reinschauen, nur ab +15°C öffnen usw.
Und es leuchtet mir auch ein, daß man in der kalten Jahreszeit die Völker nicht unnötig öffnen und die Wintertraube nicht stören soll. Und in einem Februar mit tiefstem Winter würde ich die Völker auch nicht auf Teufel komm raus aufmachen und schieden. Aber an einem dieser typischen milden Vorfrühlingstage kann ich mir schon vorstellen, daß man das machen kann.
Es gibt einige Signale, an denen man ermessen kann, ob die Bienen auf FJ-Modus umschalten...
Ja, daran werd ich mich orientieren und unter Berücksichtigung der Wetterlage dann entscheiden, was ich mach. Danke! Hab mir mal die "Bienen im Kopf" als Winterlektüre bestellt, wollt ich eh.