Ich danke auch,
Viele Grüße
Ich danke auch,
Viele Grüße
Jup... Die van den Bongard'schen...
Hi arnd,
Ich danke dir. War wohl ein Missverständnis.
Massensterben isses nicht wirklich ... Vllt. 10 - 20...
Aber die hängen hält immer unten in dem Lochblech.
MfG,
Flo
Wenn in diesen Futtertaschen Bienen ersaufen hat das dann andere Gründe.
dD
Kann der Drohn mir bitte auf die Sprünge helfen?
Viele Grüße,
Flo
Moin Bernhard,
Ich glaub das hatten wir hier schon mal. Schönes Filmchen, bis auf die Musik.
Und ich bin wirklich kein Fachmann was Recht angeht und habs auch nicht so mit Korinthen....
Aber das gibt's noch käuflich zu erwerben... Geht Youtube da klar?
Gruß, Flo
Edit: die DVD kostet nur knapp 12 €!
Hallo zusammen,
Die Aufstiegshilfe von Hr. Van den Bongard ist ganz gut....
Ein paar Tote liegen am Ende aber trotzdem meistens in der Futtertasche.
Bei Flüssigfutter muss gut abgedichtet werden.
Hab sie in Dadant... Einfach mal bei vdB anrufen, bekommt er schon her!
Viele Grüße,
Flo
Edit:
Einige Bienen stecken am Schluss meist unten im Knick des Lochbleches fest.
Bedeutet wiederum, dass der letzte cm Futterlösung zwischen den Toten rausgesaugt werden muss.
Ist das den Bienen egal, oder birgt das evtl. ein Risiko für Krankheiten?
Danke im Voraus.
Hi Genscher,
Was stört dich am Abflammen?
Wenn du eh zu Bioland willst, ruf doch mal einen der Berater an.
Die können dir in Detailfragen zur Umstellung gut helfen.
kannst ja mal googeln... hier in der Region ist die Frau Pausch zuständig.
Mach dich wegen sowas nicht verruckt... wichtig sind Futter und Wachs.
Und.... vor der Zertifizierung umstellen zählt nicht
Gruß, Flo
Mahlzeit Maxikaner,
Wie viel Zargen MP sind das denn?
Ich denke das hängt davon ab, ob das MP genug Bienen hat um die neuen Brutwaben zu pflegen.
Die MP würd ich lieber anderen MPs unterjubeln als sie über dem Spundloch auskühlen zu lassen.
März is doch recht früh.
Schönen Sonntag noch und viele Grüße,
Flo
Seid gegrüßt,
Aktueller Stand bei mir:
6 WV:
4 x AS + grüne Kö spät eingeweiselt... Am Leben
2 x rote Kö drin gelassen + TBE + API life.... Am Leben
6 Ableger:
grüne Kö, MS, AS/ALV... Am Leben
2 Mini-Plus-2-Zarger: Nur API Life.... Am Leben
Bei mir sind also auch noch alle da. :Biene:
Träufeln will ich, je nach Gemüll, dieses oder nächstes Wochenende.
Viel Erfolg wünsch ich allen.
Gruß, Flo
Danke Luffi & Bernhard!
(Bernhard, danke auch für deinen Buchbericht... ist bestellt )
hartmut ... bis demnächst!
Mfg & danke euch, flo
Hallo zusammen,
Ich fürchte ich bin leicht OT, aber wir denken auch grad eine HP für unseren Verein nach.
Da geht es natürlich weniger um Marketingstrategie etc....
Kann mir jemand einen Tip geben, bei welchem Anbieter man so eine Seite preiswert
und möglichst ohne tiefgehende Programmierkenntnisse platzieren kann?
Hab bisher Strato, Kabel dtl., 1&1 und 4people als Vorschlag bekommen...
Hat jemand gute Erfahrung mit denen oder eine andere Empfehlung für mich?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,
Flo
Edit: keine Unterseite beim LVBI
Ne ne, ich will dir nix erklären, brauchst nicht borniert sein.
War wirklich interresiert an Deinem "Brutnestmanagement".
Wie das Brutnest mit "Naturbau" aussieht ist mir schon bekannt.
Aber das lassen nur wenige Imker zu. Du? Wenn ja, wie?
Mfg
Moin Remstalimker,
Hallo Salsero,
Ich habe erst seit 40 Jahren Bienen und lerne noch. Du scheinst etwa fortgeschrittener zu sein. Wie ich schon erwähnte, halte ich es für keine bienenfreundliche Art den natürlichen Aufbau eines Brutnestes zu stören.
Remstalimker
Nichts gegen deine Erfahrung, deine Meinung und deine Art zu Imkern, aber.... Große Worte!!!
Wie sieht denn dein natürlicher(er) Aufbau des Brutnests aus?
Gruß Flo
Hallo Alfred,
Machst du das so? Mit Erfolg?
Für mich kommt die Vorgehensweise im Artikel nicht in Frage.
Ich finde MS schon bei brutfreien Völkern im Sommer nicht so dolle, was die Wirkung betrifft.
Außerdem will doch jetzt niemand seine Völker komplett auseinander reißen.
Und.... Ob es den Winterbienen gut tut, Milch- und Oxalsäure abzubekommen?
Dann wart ich lieber auf brutfreiheit.... Hoffentlich nicht vergebens
MfG, Flo