Das glaub ich nicht - es sei denn bei euch funktioniert Physik anders...
Moin Hardy,
Meinst Du mich? Doch, das geht (mit apiinvert)!
MfG, Flo
Das glaub ich nicht - es sei denn bei euch funktioniert Physik anders...
Moin Hardy,
Meinst Du mich? Doch, das geht (mit apiinvert)!
MfG, Flo
Hi Stefan....
Hm... Seltsam... Guck mal hier ganz unten links.
Da empfehlen die das auch. Bei mir hat's geklappt.
MfG,
Flo
Moin Moin,
Irgendwie reden mal wieder alle aneinander vorbei, oder? Es geht doch beides.
Bei Flüssigfutter keine Schlitze machen, sondern kleine Löcher Richtung unten, Vakuum verhindert das auslaufen.
Bei Teig besser mit Kreuzschnitt nach unten direkt über der Traube. Kondenswasser erleichtert den Bienen dabei die Abnahme.
Viele Grüße,
Flo
Hallo,
Dh apilifevar aus den Nachbarländern ordern ist offiziell ok?
Wie ist das mit Aufhebung der Apothekenpflicht?
Wisst ihr ob es das hier mittlerweile schon irgendwo frei gibt?
Wie siehts denn mit den Preisen aus?
MfG, flo
Grüß Dich,
Ne, Schied, wasn das?
Das mit den 8 W war ein Scherz....
Mfg
Flo
Keine Angst Drohn, noch mehr kann ich nicht wegschneiden.
Edit... Oder soll ich die Säge noch mal anwerfen? Edelbeefit sagt 8 W gehen auch!
Guten Morgen Robert,
Dadant-HR sind normal 150 mm und die Rähmchen 141.
Langstroth 1/2 sind 146 mm mit 137 mm.
Ich bau um auf 10er BR mit LS 1/2...
MfG Flo
Guten Abend,
Ich kürz grad meine ganzen 12er auf 10er.
10er taugen mir mehr... Ist wohl alles Geschmacksache.
Hauptsache Dadant
Viele Grüße,
Flo
Moin Frank,
Da kannst du mal schauen:
http://www.bioaktuell.ch/de/ti…nen/filme-bioimkerei.html
Das erste und fünfte Video waren schon in anderen Threads... Egal.
Ist nett gemacht und allein wegen dem Dialekt schon sehenswert
Viele Grüße,
Flo
Zickzack...
Morgen Franz,
Danke Dir! Sehr hübsch und interessant :Biene:
Gruß Flo
Na, jetzt hört aber auf, sonst ist hier auch gleich wieder zu.
Hab das Büchlein auch heut im Briefkasten gehabt. Ich find es gut.
Viele Grüße!
Hallo Avignon,
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier.
Könntest du Deinen Jahresablauf in Südfrankreich vielleicht kurz etwas beschreiben?
Du schreibst in vier Wochen fängt das große Blühen an und Schnee gibt es sowieso kaum.
Wie läuft das denn mit dem Brutverhalten bei euren Bienen im "Winter"? Gibt es eine Brutpause?
Macht ihr Winterbehandlungen gegen Varroa? Wenn ja, wie?
Und sind die Völker in vier Wochen schon trachtreif? Oder nutzen sie das noch zum Aufbau?
Wann ist bei euch Schwarmzeit? Wie lange gibt es bei euch was zu Schleudern? Und was?
Hast du eine Homepage?
Viele Fragen.... Würde mich über ein paar Eindrücke freuen.
Viele Grüße,
Flo