Ich halte osmotische Effekte an den Wurzelhaaren durch den enthaltenen Zucker im "Schmelzsud" auch am wahrscheinlichsten.
Viele Pflanzen nehmen Wasser durch feinste Wurzelhärchen auf. Bringt man nun eine höhermolare Flüssigkeit in Zellnähe der Wurzelhärchen strömt Wasser aus der Zelle (weil niedermolar) in Richtung Schmelzsud, um einen Ausgleich zu schaffen (Stichwort: Konzentrationsgradient). Folglich wird der Pflanze in der Wurzel das Wasser entzogen.
In der Pflanze selbst kann der Flüssigkeitsstrom nach oben nicht mehr aufrechterhalten werden. Im Normalfall verdunstet Wasser über die Spaltöffnungen der Blätter, dadurch entsteht in der Pflanze ein Unterdruck, sodass Wasser über die Wurzel passiv nachgezogen wird. Sorgt man an der Wurzel für Unterdruck (durch die Osmose) kollabiert das gesamte Xylem-System (Wasser- und Mineralientransport nach oben).
Soweit die Theorie