Zerreißt man dabei nicht das Brutnest?
Das schon, aber im Sommer ist das aufgrund der Volksstärke und der Temperaturen nicht mehr so heftig wie beispielsweise im Frühjahr.
Ich habe die Mittelwände nur auf einer Seite gegeben, damit die älteren Waben auf die andere Seite rutschen (alles im Kaltbau)
Dann kennst Du Deinen Fehler ja jetzt, dann machst Du das eben in diesem Jahr besser...
Das Geben von MW mitten ins Brutnest ist ja nur eine Variante der "Großraumbetriebsweise".
Mir persönlich gefällt es wie von Uwe beschrieben besser:
Flugloch einseitig
und hier immer die MW
dann geht das alles
So weiß ich genau wo die ältesten und wo die jüngsten Waben sind. Erscheint mir einfach strukturierter. Auch wenn es dieses Mal nicht bei allen Völkern so richtig mit der Entnahme der ältesten Waben funktioniert hat, bekomme ich trotzdem 50% der Waben im Jahresverlauf ausgetauscht. Das reicht mir.