Waidmann
warum entnimmst Du nicht BW und verstärkst damit schwächere Völker, scheinst Du doch zu haben, siehe #4
Beiträge von olli67
-
-
die sind bereits bestiftet, such mal im Netz nach der Methode, so viel schreiben wollte ich jetzt nicht.....
-
nein, Du zerlegst Dein Volk in einige Ableger, brichst nach einigen Tagen alle Weiselzellen und setzt Zellen von Deiner parallel geführten Bogenschnittwabe ein. Das Zerlegen in Ableger und das Einsetzen der Bogenschnittwabe ins Zuchtvolk kannst
Du zeitgleich machen wenn Du in den Ablegern ausbrichst, solltest Du ausreichend verdeckelte Zellen auf der Bogenschnittwabe haben, vorsichtig ausschneiden und in die Ableger einsetzen. Ich schneide immer oberhalb der Zelle etwas großzügiger
aus und befestige die Zelle dann mit einem halben Zahnstocher auf einer Brutwabe -
Hallo,
und Deinen Zuchtstoff könntest du so mit Bogenschnitt produzieren http://www.imkerei-schwarz.de/…lle-KAniginnenzucht.phtml
(mit Dank an Reiner)
Gruß Olli -
@ Juli
Du wirst dich wundern, was die im Keller alles bauen, während Du oben Deine Kippkontrolle machst und einfach keine Zellen findest......
wenn man hier schon fragt, sollte man die Tipps auch annehmen, die Leute denken sich etwas dabei.Gruß Olli
-
Hallo, Du kannst aber nur jemanden haftbar machen den ein Verschulden trifft. Das wird aber nichts, wenn er Dir belegt, dass er das richtige Mittel in zugelassener Menge zur richtigen Zeit ausgebracht hat.
-
Hallo,
ein kurzer Blick in den Imkermarkt.... und massenhaft Bretter aus Weymouthskiefer in verschiedenen Dicken -
Hallo,
ich möchte mich einmal herzlich bedanken, sehr informative Beiträge. Die Aussagen zur Schwarmkontrolle decken sich mit meinen Vermutungen. Ich bin aber durchaus noch an weiteren Information zur Betriebsweise interessiert. Ich habe die Buckis
übrigens in Frankenbeuten auf DNM.LG Olli
-
Hallo, ich habe dieses Jahr Bucki-Kös von einem regionalen Züchter mit gutem Ruf gekauft. Im Gespräch gab er mir den Tip, ich solle mal mutig sein, und 5 oder 10 seiner Kös in frische Völker setzten. Im Folgejahr sollte ich auf jegliche Schwarmkontrolle verzichten. Er sei sicher, dass maximal 20%Völker schwärmen würden aber trotzdem noch Ertrag bringen würden, da die neue Kö alle weiteren Schwarmzellen ausfrisst.
Meine Frage, arbeitet jemand mit Buckis ohne Schwarmkontrolle?
Bitte keine Rasse-Diskussion
Gruss Olli -
Hi Christian,
sieht ganz nett aus! Du hast übrigens eine PN
Um das neue Volk mache ich ne Kette mit Vorhängeschloss und schicke Dir den Schlüssel dann im März
soll heißen, ich reiße keine Völker mehr auseinanderGruß Olli
-
Hallo,
möcht mit dem LD mit AS85 einen Zweizarger Frankenbeute DN behandeln. Bin mir unsicher, wie der Docht eingestellt werden soll.
Hatte nämlich auch mit dem Schwammtuch im Warmbau Probleme, Kö + ca. 1000 Bienen tot. Konnte es hier verkraften, sollte eh umgeweiselt werden,
möchte aber solche Sachen zukünftig vermeiden, besonders bei nun guten Kös.Danke für eure Hilfe aber bitte keine Grundsatzdiskussion über AS85
Gruß Olli
-
Hallo Christian,
wenn Du ne gute Stunde fahren willst, kannst Du von mir Brutwaben haben.
schick ggf. eine PN, ich melde mich dann morgen.Gruß Olli
-
Hallo,
google mal nach Imkerei Schwarz, rationelle Königinnenzucht
funktioniert sehr gut, ohne HonigverlustGruß Olli
-
Hallo,
könnte es evtl. Faulbaumhonig sein? Du bist bei mir in der Nähe, bei mir honigt der Faulbaum z.Z. stark. Ziemlich dunkler HonigGruß Olli