Eigene(!) Etiketten, also nicht irgendwelche Vorlage aus dem Netz die der nächste Imker nächste Woche auch hat, weil sie im bei Dir so gut gefallen, sind am Ende des Tages oft auch deutlich teurer, weil unter Umständen hohe Produktionskosten entstehen (Druckauflage, eigene Stanzformen, Gestaltungskosten).
Etiketten die irgendwie halbgar mit Word, Gimp und Co. mögen höchst individuell, aber in seltenen Fällen auch gut sein. Also entweder kannste es selbst richtig... oder es wird richtig teuer, sofern nicht die Enkelin Deiner Oma die zufällig Deine Schwester und dazu noch Grafikerin ist und sich das Studium nicht durch Honigetikettengestaltung finanziert. Nach Tarifvertrag der Allianz Deutscher Grafiker liegen die Kosten pro Etikett bei einem Nettoaufwand zwischen 450,- und 810,- Euro. In der Regel bleibt es nicht bei einem Etikett/Sorte/Größe. Ein passender Text sollte auch noch dazu. Der steht im Tarifvertrag in ner anderen Spalte...
Pro eigene Etiketten... wenn man den Aufwand in Kauf nehmen will und es wirtschaftlich Sinn macht. Man kann auch 2 Völker mehr im DIB-Glas verkaufen und Spaß haben ohne stark in Vorleistung gehen zu müssen.
Beides hat seine Berechtigung.
Gruß
Flo