Die von McFly angestrebte Bundestagspetition ist seit 7.6.17 unter Nr. 69319 zur online-Unterzeichnung zugelassen worden. Damit sich der Bundestag zwingend damit beschäftigen bzw. den Petenten anhören muß, sind 50.000 Unterschriften nötig innerhalb der ersten 4 Wochen - hier also bis 5.7.17. Bis dahin sind es nur noch 14 Tage. Bisher sind 108 Unterschriften registriert. Das sind nicht einmal 0,1% aller Imker in D. Das Quorum würde die Unterschriften von der knappen der Hälfte aller Imker in D erfordern oder von einer entsprechenden Anzahl interessierter Honigkunden, Laien etc.
https://epetitionen.bundestag.…07/Petition_69319.nc.html
Haben wir Imker jetzt zu viel Anderes zu tun oder wollen wir uns alle in den Stand der Jäger und Sammler begeben, die sich an keinerlei Handel mehr beteiligen und neben all den wichtigen imkerlichen Tätigkeiten auch noch sämtliche benötigten MW selber produzieren?
Wie lösen Unterzeichner der ersten Petition (open-, nicht Bundestagspetition) das Problem des Doppelzeichnungs-Verbotes? Die (ältere) open-Petition vereinte nach der hp von McFly 6.881 Unterschriften:
http://www.bee-gann.de/Wachs/
Alles anzeigen
Hallo Ribes,
ich kann es nicht unterschreiben, da so eine Verordnung in meinen Augen mehr schadet als es nützt. Parrafin wird seit 100 Jahren in Deutschland beigemischt, schon bevor überhaupt MW verwendet wurden. Es ist zwar nicht schön, jedoch für Bienen ungefährlich, selbst in Konzentrationen nahe den 50%.
Was dieses massenhafte Sterben verursacht hat, ist was anderes und es weiß bis heute keiner.
In dieser Form gab es bis jetzt sowas noch nicht.
Diese Petition das nur noch reines Bienenwachs als MW verarbeitet werden darf ist ehrenhaft, jedoch wäre das für viele Imker fatal.
Ich könnte dir 100 Szenarien nennen, aber ich bleib einfach bei mir.
Ich Schleuse immer recht viel Wachs aus und bring immer Entdeckelungswachs zum Umarbeiter. Da dieses mir aber nicht langt (weil ich mich jedes Jahr vergrößert habe) bringe ich auch ausgeschmolzene HR zum umarbeiten. Alles was im Brutraum war, mach ich zu Kerzen.
Ich handel nach besten Wissen und Gewissen, ich kann aber nicht garantieren, das ich parrafinverunreinigung drin habe. Ich hab selbst mal 80 Kg Blockwachs von einem alten Imker gekauft und auch MW.
Wenn diese Petition so durchgeht und es käme die Lebensmittelkontrolle zu mir, könnte es sein das ich meine komplette Ernte vernichten müsste, wegen evtl. 2% Parrafin.
Diese ganze Debatte ist so dermaßen aus dem Ruder gelaufen und wird hier im Internet m.E. Übertrieben gehyped.
Ich könnte noch viel mehr schreiben aber eines ist mir noch wichtig.
Außer einem Umarbeiter der wissentlich betrogen hat, wurden alle anderen auch getäuscht und nicht nur von großen Wachshändlern, sondern auch von Imkern.
Wer nicht erst seit 2 Jahren Imkert, weiß ja wie Wachsgeschäfte laufen.
Der Wachsskandal war gut und wichtig um die Imker endlich mal wieder zum Thema Wachs zu sensibilisieren. Jeder der halbwegs denken und Imkern kann, schafft es in 1 bis 2 Jahren sein komplettes Wachs mit eigenem zu erneuern und alles andere auszuschleusen.
Jeder der nachdem Winter noch lebende Völker hatte, hat nichts von diesem Seuchen Wachs erwischt, von dem Markus soviele Völker eingegangen sind.
Ich kann nur sagen, schaut auf euer Wachs, kauft so wenig zu wie möglich und der Rest passt.
Alles andere was hier oder auf FB noch läuft hat was von einer Hexenjagd auf Umarbeiter bzw. was von Weltverschwörung.
Liebe Grüße
Max