Ah, ok. Leuchtet ein. Der Ableger zum Zeitpunkt der Bildung : 1 Brutwabe mit offener und verdeckelter Brut sowie eine ausgebaute Randwabe dicht besetzt mit Bienen.
3-4 Waben besetzt der Ableger jetzt aber nicht, zumindest nicht komplett. Wenn ich alles zusammenzähle, komme ich auf maximal 2 Waben.
Beiträge von honigbanane
-
-
Entschuldigung, wenn es das Thema hier schon gibt, hab ein paar Seiten gesucht, aber nichts gefunden...
Habe gestern meinen Ableger nach 4 Wochen heimgeholt und heute festgestellt, dass keine Königin da ist. Weiselzellen gibts, sind auch offen. Ist sie wohl vom Hochzeitsflug nicht heimgekehrt.
Macht es jetzt noch Sinn, ein neues Brutbrett einzuhängen, damit sie sich eine neue bauen, oder ist es dazu schon zu spät?Vielen Dank für Antworten!
-
Ihr habt mir sehr geholfen. Danke!!
-
Hallo, ich hab 3 ( blöde) Anfängerfragen.
1. Kann ich, wenn ich nur 1 Ableger habe und der ganz allein im Garten steht, nachts den Standort ( 5 mtr weiter weg) ändern?
Nehmen die Bienen den dann an? Sie haben ja keinen Alternativstandort?2. Sind Mittelwände bzw gewonnenes Wachs aus Mittelwänden von 1985 noch zum Schmelzen und Kerzengießen geeignet?
3.Man soll ja den Ableger nach 4 Wochen mit Milchsäure behandeln. Aber da gibt es ja offene Brut ( Stifte) die werden dann zerstört. Muss man das in Kauf nehmen? Oder gibt es Alternativen?
Ich danke Euch für Antworten.
-
So, ich habe jetzt endlich den Imkervereinvorsitzenden erreicht und ich hoffe, dass er das Versprechen einhält, heute den Paten, den er für mich vorgesehen hatte, zu informieren. Seit 3 Wochen häng ich ihm damit in den Ohren:-(
Er besorgt mir nun Leerwaben, sagt auch genau wie Ihr, dass ich sie ans Brutnest hängen soll, rät aber intensivst von Schwammbehandlung ab.
Ich warte jetzt noch auf den Rückruf des Paten und dann behandele ich. Wie auch immer. Danke Euch für die wichtigen Tipps und Ratschläge!
Ich zeig Euch dann im Frühjahr die Völker, wenn dann noch was von ihnen übrig ist...was ich sehr schwer hoffe.... -
Zitat
Vielleicht findet sich hier ja auch jemand aus deinem Plz-Bereich, der Leerwaben übrig hat, die noch nicht im Schmelzer gelandet sind und im günstigsten Fall sogar bereit ist mal ein Blick in Deine Völker zu werfen und die AS Behandlung mit Dir zusammen durchzuführen.
Gute Idee!
ich versuchs mal im Forumsleben. -
Okay. Danke für den Schwammtuchlink.
Ich werde mich mal reinlesen. Habe jetzt den Imkerverein angerufen, weil ich Leerwaben brauche.Ich hoffe, die rufen zurück.
Den Perizindosierer kriegt man auch ohne Perizin? -
Nach einer mehr oder weniger schlaflosen Nacht ist mir noch eine Frage gekommen:
Wenn ich die ausgebauten Leerwaben eingehängt habe, soll ich direkt danach behandeln?
-
Erstmal vielen Dank! Ihr habt mir wirklich geholfen.
-
Okay! das macht echt Sinn, ich frag mich nämlich dauernd, warum die sooo lange brauchen, bis sie mal die MW ausbauen....Als ich den Ableger bekam, saß der auf 2,5 Waben und die Imkerin hatte ihnen eine davon ohne Mittelwände gegeben- mit der Argumentation, damit sie nicht so schnell wachsen...
Nun muss ich sehen, woher ich ausgebaute Waben herbekomme. Wo der Vorsitzende des Imkervereins mir trotz mehrfachem Nachfragens mir noch immer keinen Paten besorgt hat.
Hermann, siehst du kein Problem mit der LZ behandlung mit dem Dispenser? -
Das zweite Volk:
http://s14.directupload.net/file/d/3367/dhd3jilv_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3367/akc3it74_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3367/8rwboitk_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3367/47zhskdt_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3367/8zrx8jy9_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3367/6gaw887a_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3367/y3etdkt7_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3367/54g6xr6k_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3367/hs7r994d_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3367/agwxog2n_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3367/6f6z7jvs_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3367/gq3oiq3t_jpg.htm
-
Zitat
Beim Dispenser würde es einfach leider auf die Möglichkeit gehen, weiter stetig füttern zu können; täte denen gut.
Du meinst, weil ich die obere Zarge für den Dispenser brauche?
Himmel, ich stelle gerade fest, wie ahnungslos ich bin.
Aber wirklich: die Größe meines Volkes wurde im letzten Lehrgang ( 24.8) als völlig realistisch eingestuft. Man sagte uns, aktuell zu dieser Zeit sollte ein Ableger auf 5-6 Waben sitzen.
Von daher war ich bis eben eigentlich ganz entspannt.
Und jetzt kommt Ihr und sagt, meine Völker sind zu klein...
Ich habe immer in tetrapacks gefüttert, jede Woche ein Kilo Futter, 3:2.
das habe ich neben die Waben gestellt, denn die haben, auch als ich noch mehr Leerrähmchen drin hatte, sowieso nicht mehr ausgebaut.Zitat"Obere Futterwaben"?
Gibt es aber doch bei Dir gar nicht, wir reden von einem Einzarger oder?Entschuldigung, da habe ich mich blöd ausgedrückt. ich meinte: sie lagern lt Fr Aumeier das Futter oberhalb der Brutwaben ab, und dieser Futterkranz ergibt dann einen natürlichen Puffer, der die Schädigung durch die AS etwas abmildert. das würde allerdings ja auch für Schwammbehandlung von oben gelten....
Nun, wie auch immer: ich zeig jetzt mal Fotos, heute gemacht. Jede Wabe von beiden Seiten fotografiert.
Ist echt blöd, Ihr müsst jetzt jedes Foto extra anklicken... sorry.Das eine Volk:
http://s1.directupload.net/file/d/3367/aqi9ekdu_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3367/jka7h3n6_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3367/9iz2tcl7_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3367/ueae2ee9_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3367/noqhpel6_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3367/kp7ctqmy_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3367/f97kl624_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3367/wrzogucf_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3367/fwxtxnd4_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3367/b2tuvjpm_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3367/pg2azc4h_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3367/5nh4qpnz_jpg.htm
-
und noch was:
ist es denn so selten, dass Jungvölker behandelt werden müssen? -
Danke Euch sehr für die sehr wichtigen Infos!
Simon, das Futter lagern sie am Rand und oben in den Waben ein. Ich bin hier auch noch im Bergischen Land, da bringen sie noch viel Balsamine ein.
Ich würde gerne mal Fotos einstellen, die ich heute von den Waben gemacht habe, und Ihr könnt ja dann vielleicht mal netterweise Eure Einschätzung sagen?Aber wie stellt man hier Fotos ein? Also, ich kenne das procedere mit verkleinern und so, bin in anderen Foren auch aktiv, aber da kommt man via der erweitert Funktion dahin... hier nicht?
Ansonsten: Schwamm von oben oder von unten?
Und habt Ihr links zu den Beiträgen von derbocholter zu kleinen Jungvölkern? über die Suchfunktion ist einfach nichts zu finden...