Muss ich jetzt alles nicht haben.
4 Tage vor OP, eh schon nicht so richtig fit.
Die ganze Zeit war es ja zu kalt zum Völker teilen, aber in der letzten Woche musste es sein. An den warmen Tagen habe ich meine verbliebenen, nicht verkauften Völkern die Völker so geschröpft, dass in jedem Volk 2 BW zurückgeblieben sind.
Daraus entstanden 9 starke Ableger mit 3 bis 5 BW. Futterwaben gab es ja nun leider nicht mehr, hätte ich vielleicht vorher noch erstellen lassen können, hab ich aber in dem ganzen Stress echt vergessen. Aber es ist nicht das erst Mal, dass ich Ableger mit Futterteig erstelle. Der liegt direkt auf den Rähmchen. BW sind mit 2 Schieden/ Thermoschieden abgegrenzt.
6 davon habe habe ich am 18.und 19.4 erstellt. Ohne Frage würde ich sowas sonst nie so früh im Jahr machen und schon gar nicht bei so einer Rauf Runter Witterung, aber ihr kennt ja den Grund.
Heute Kontrolle.
Von den 7 haben 5 überhaupt keine Zelle gezogen. In die leeren Zellen, in denen die Brut geschlüpft ist , haben sie Futter eingelagert. Es ist keine Königin im Ableger. Pollenversorgung gut.
Ursprünglich waren es 6 Ableger.
Aber einen Ableger hatte ich am 21.4 nochmal geteilt, weil er 6 fette BW hatte. Der hatte vor 2 Tagen auch keine Zelle gezogen. Nur diese beiden Teil-Ableger haben sich nun bei der Kontrolle heute eine Zelle gezogen.
Liegt es an der Witterung?
Aber es werden ja unter viel schlimmeren Bedingungen bei Dottores 1 Waben Ableger erstellt, nicht dass ich das gutheiße, aber es muss doch der Wille da sein, sich eine Königin zu ziehen.
Frage ist ja, was ich jetzt tun kann. Die Ableger sind ja eigentlich stark, aber selbst wenn ich jetzt umlarve aus einem guten Volk und denen Zellen gebe, wird das ja nicht helfen Sie haben alle noch Larven im nachzuchtfähigen Alter.
2 Ableger habe ich übrigens erst gestern erstellt, die habe ich natürlich noch nicht kontrolliert.
Ratlose Grüße