Beiträge von Hobbit

    Guten Morgen.


    Ich habe ein Problem mit meiner Abfüllanlage. Ich habe mir diese gebraucht gekauft und nun muckt sie rum. Anfangs hat sie noch funktioniert. Nun verhält sie sich wie folgt:


    Ich schalte sie ein, alles sieht gut aus.

    Nun wähle ich das Programm aus z.b. füllen p5 500 Gramm.

    Nun drücke ich Start oder betätige die Fußraste.

    Anstatt jetzt zu starten springt dann Gewicht auf 0 und der Pfeil für die Pumprichtung blinkt.


    Ich kann nun alles drücken. Nur wenn ich zwei Mal Stop drücke hört das blinken auf. Dafür ist dann das Gewicht bei 0. Ich bekomme dann nur das Ursprungsgewicht hin, wenn ich auf Calib. Drücke. Dann habe ich wieder 500 im Display stehen bin aber wieder am Anfang.


    Was nun? Kann mit einer helfen?

    Moinsen,

    hier ist es stark bewölkt und ich hoffe auf Regen. Aber anscheinend finden die Bienen was im Raps. Beide Stände haben Rapsanschluss. Das eine in gut einem Kilometer, der andere steht direkt im Raps. Im Raps kommen aktuell 600 Gramm pro Stunde rein - also seit 11 Uhr. Die letzten Tage jeweils zwischen 3 und 5 Kilo. Keine Ahnung woher die Feuchtigkeit dafür kommt...


    Gruß

    Frank

    Moinsen,


    ich weisel in der Regel auch jährlich um. Nur die besten Königinnen dürfen bleiben. Hier mal ein Beispiel:


    Königin aus 2017

    Honigertrag im letzten Jahr: 100 Kilo - Schnitt 60

    Honigertrag in diesem Jahr: 80 Kilo - Schnitt 35


    Superköniginnen vom Vorjahr sind meist besser als durchschnittliche Königinnen aus diesem Jahr...


    Gruß

    Frank

    Moin,

    also auf Ameland nehme ich immer Futterwaben. Geht bisher ganz gut. Beim letzten Durchgang war auch kaum Futter verbraucht. Scheinen da sogar was gefunden zu haben.


    Gruß

    Frank

    Aber wer verkauft denn einen Kunstschwarm ohne eine Königin? Das ist doch kein Schwarm. Ein Schwarm ohne Königin würde es doch gar nicht geben.


    Vielleicht war das ja auch nur ein Missverständnis?!? Ein KS ist immer mit Königin. Dann macht auch Kellerhaft sinn.

    Moinsen,

    Der bereits die 3 Tage Kellerhaft hinter sich hatte. Ich schlug ihn in die Beute ein und hängte die Königin mit 3 Begleitbienen in einem futterkäfig dazu. Heute wollte ich den Käfig entfernen.

    Mal eine blöde Frage: Die Kiste stand drei Tage ohne Königin im Keller und hat erst dann die Königin erhalten?


    Wenn dem so ist, was meinst du, wozu Kellerhaft benutzt wird? Es soll den Schwarm an die Königin binden. Nur wenn die nicht da ist, bindet sich nichts. Wenn die dann drei Tage ohne Hoffnung stehen, werden die auch mal komisch und stechen alles ab was da kommt.


    Gruß

    Frank

    Hallo Rex,
    also ich weiß nicht, was du für den Eigenbedarf so brauchst, aber wenn man es richtig macht, kann man bestimmt 30 Zellen pro Anbrüter direkt umlarven. Von denen werden dann im Schnitt bei mir 20-30 auch angepflegt. Also kann man ohne Probleme mit einem Durchgang 25 Zellen ziehen. Das reicht für die meisten ja schon durchaus aus. Ich mache das Ganze dann mit zwei Völkern und habe dann pro Durchgang 40-60 Königinnen. Mehr passen in meinen Brutschrank auch nicht rein.


    Gruß

    Frank

    Also in den 12 er Kasten geht das überwintern super. Ich Überwinter 4 Völker und brauche mindestens zwei habe aktuell vier. Zwei sind mir aber geschwärmt.


    Oder so wie Ludger es schrieb.


    Gruß Frank

    Ich bilde meine Minis immer zwei Tage vor dem zusetzen der Zelle - und zwar so:


    2 X Futter, 1 Wabe mit verdeckelter Brut, eine mit offener Brut plus ausgebaute Wabe bzw. Mittelwände. Die offene Brut hält die in der Kiste, da die anfangen nachzuschaffen. Nach ein bis zwei Tagen dann die schlupfreife Zelle dazu und fertig ist.


    Gruß

    Frank

    Was man echt nicht unterschätzen sollte ich der Honigertrag und die Arbeit damit. In guten Jahren ist ein Ertrag von 50 Kilo / Volk keine Seltenheit. Also bei dir mit zwei Völkern 100 Kilo bzw. 7-8 Eimer (bei 12 Kilo Eimer). Hast du nun zehn Völker sind es rund 40 Eimer! Die müssen erst einmal gelagert und verkauft werden. Das nimmt auch schon viel Zeit in Anspruch - oder man verkauft alles an Wiederverkäufer / Vereinskollegen. Aber der Platzbedarf ist schon enorm. Ich habe 18 große Kisten, die zum Herbst auch gefüllt sind. Dazu noch 6 Ablegerkisten plus ein paar Minis für die Königinnenzucht. Im Frühling verkaufe ich dann um zwischen 12 und 14 große Kisten plus 3 Minis zu kommen. Für diesen ganzen kram habe ich:

    Eine große Garage (ca. sechs Meter lang), einen Keller (12 qm) zum Schleudern plus zig Ecken zum Lagern. Bald kommt ein weiterer Keller als Abfüll / Lagerstelle hinzu. Das sind dann noch mal 16 qm...