Hallo Rudi nassauer,
bei dem von Dir beschriebenen Vorgehen mit Scalvinikäfig und Fangwabe treibt mich ein Gedanke um: 31 Tage Brutpause ist ja schon eine lange Zeit, in der das Volk keine Jungbienen erhält, die ja aber dringend für die Aufzucht der Winterbienen benötigt werden. Liese sich also die Dauer der Brutpause verkürzen, ohne die Effektivität der Fangwabe signifikant zu reduzieren?
Du beschreibst ja folgenden Ablauf (als Beispiel):
- Tag 1: Königin in Scalvini-Käfig sperren
- Tag 17: Wabe mit dem Scalvini-Käfig in die Wabentasche und die Königin in die Wabentasche freigeben
- Tag 31: Fangwabe entnehmen
Was hältst Du von diesem Ablauf (verkürzt):
- Tag 1: Königin in Scalvini-Käfig sperren
- Tag 10: Wabe mit dem Scalvini-Käfig in die Wabentasche und die Königin in die Wabentasche freigeben.
Die Brut ist noch nicht komplett geschlüpft, Königin bestiftet Fangwabe - Tag 15: Jetzt ist die Rest-Brut komplett geschlüpft, freie Varroen ziehen in die noch offene Brut in der Fangwabe ein
- Tag 25: Brut in der Fangwabe ist komplett verdeckelt und kann entnommen werden
Das würde die Brutpause immerhin um 6 Tage verkürzen.
Oder übersehe ich da etwas?
Danke & viele Grüße aus Heilbronn
Johannes