Ich bin vor ein paar Jahren auch dazu übergegangen, die Völker vor Ort auf dem Anhänger zu lassen.
Ich wandere 36 Völker in die Robinie, das war früher alleine immer ziemlich viel Action.
Seit ein paar Jahren nutze ich selbstgebaute Paletten für je vier Völker nebeneinander.
Die kann ich bequem tagsüber vorbereiten und Gurten. Abends dann nur noch Fluglöcher zu und mit dem Hoflader aufgeladen, Paletten hintereinander, quer zur Fahrtrichtung.
Am Standort, wo mir kein Hoflader zur Verfügung steht, ziehe ich die dann auf dem Anhänger so auseinander, dass alle Fluglöcher frei sind. Sieht ziemlich nach Plattenbau aus, es gibt bestimmt Verflug zwischen den Völkern, aber für die Extremsituation Volltracht Robinie ist mir das egal.
Die Honigräume hab ich im Transporter dabei.
Auf dem Rückweg das ganze umgekehrt.
Ich finde das Setting ziemlich entspannt.
Besonders das nächtliche Gebuckele nervt ja schon...
Bei Bedarf suche ich Fotos raus, aber man kann sich das bestimmt auch vorstellen.