Oke dann probiere ich mal eure Tipps aus nächstes Wochenende und melde mich mal bei euch wie es aussieht.
Bis dahin schöne Woche und euch auch frohe Ostern!
Flora
Beiträge von flora
-
-
Danke für den Link, mir war das Spülmittel auch nicht geheuer, aber ich habs mal ausprobiert, da ich überhaupt mal eine Mittelwand schaffen wollte. Also ich sollte die Mittelwandpresse länger zulassen , verstehe ich das richtig?
-
Als Wachs verwende ich Deckelwachs von mir selbst, habe es mit einem Dampfwachsschmelzer ausgeschmolzen. Ja also ich hab draußen gegossen, da wars schon so um die 7 oder 8 grad warm/kalt.
Meinst du ist das zu kalt? -
Bei mir bekommen die Mittelwände viele Risse. Mich würden die auch nicht weiter stören, aber duchr die Risse fehlen meistens die Ecken der Mittelwand oder so...
Mit welcher Temperatur gießt du dein Wachs jetzt? -
Hallo ihr Lieben,
eine Frage, ich habe mir eine Mittelwandpresse selbst gebaut mit Silikon-Kautschuk-Matrize. Jedoch wenn ich damit Mittelwände Pressen möchte, bekommen diese immer Risse.
Das liegt nicht daran, das die Mittelwand an der Matrize klebt, da ich diese mit Spülmittelwasser einsprühe und sich somit die Mittelwand leicht lösen lässt.
Auch ist das Wachs richtig temperiert und liegt so um die 85-90°C.Woran kann es also liegen? Ich hoffe hier gibt es erfahrene Mittelwandgießer.
Liebe Grüße und Frohe Ostern!!!
-
Hallo alle zusammen,
also ich war letzte Woche bei den Bienen und die haben ordentlich eingetragen. Habe heuer leider ein schwaches Volk auf der Waage und es bis jetzt nicht geschafft die Waage zu versetzten, aber letzte Woche zeigte auch dieses Volk eine Zuhname von 10,6kg auf insgesamt 6 Tage. Ich hoffe wenn ich dieses Wochenende nachschaue, das der Honigsegen noch anhält. Ist aber eindeutig kein Meilizitosehonig, sondern endlich mal wieder richtiger Fichtenhonig.
Ich hoffe es läuft bei euch genau so gut mit der Waldtracht.
Liebe Grüße
flora -
Hallo alle miteinander,
wollte mal nachfragen wies bei euch aussieht, ob der Wald vll. schon irgendwo honigt, die kleine Lecanie macht ja angeblich den Auftakt zur Hollunderblüte... Bei uns tut sich noch nix, obwohl der Holluder blüht, aber vielleicht geht's dann bei uns erst Mitte bis Ende Juni los.Wie siehts bei euch so aus? Tut sich schon was?
Liebe Grüße und hoffentlich volle Honigräume!
Flora -
Hallo bestbuckfast,
vielen Dank für die Antworten, habe mittlerweile 2 bestellt, die werden bald geliefert. Jetzt weiß ich wenigstens wo der Stamm Oberkärnten ursprünglich herkommt.
Vielen Dank!
Liebe Grüße!
flora -
Hallo Bienen_Tom,
das sieht mir sehr nach de kleinen Lecanie aus, wenn ich das aus dem Buch so richtig in Erinnerung behalten habe, soll die ja irgendwann im MAI bzw. JUNI honigen, also wenn der Hollunder blüht stand immer drin.Bei uns dauert das noch ein wenig, wir sind weit hinten dran, so wie jedes Jahr.
Volle Honigräume wünscht
flora -
Für einen Met hervorragend geeignet, das Malzige verleiht ihm eine wunderbare Note!!!
-
Das hätte ich auch immer gedacht, das es farbig ist.... Aber danke, werde das mal ausprobieren, wenn ich am Montag nochmal an der Fläche vorbeikomme...
Frohe Ostern! -
Hallo,
hätte mal eine allgemeine Frage, bitte nicht hauen
. Ist gebeiztes Saatgut immer andersfarbig, als das ungebeizte, oder gibt es auch gebeiztes Saatgut, welches nicht gefärbt wird. Also wenn man gelbe Maiskörner, bzw. in meinem Fall normal-farbige Weizen, bzw. Roggenkörner findet, kann man davon ausgehen das die nicht gebeizt sind oder?
Liebe Grüße und Frohe Ostern!
Flora -
Hallo,
danke für die vielen Bilder. Bei mir tragen sie auch so orangen Pollen ein, den sie auf dem Löwenzahn sammeln. Also tippe ich mal ganz stark auf Löwenzahn.Liebe Grüße
-
Hallo,
also thoeretisch kannst du den benutzen sobald du einen richtig schönen sonnigen Tag hast, da spielen die Außentemperaturen jetzt nicht soooo eine große Rolle, weil ja die Sonne die Hitze im Schmelzer erzeugt. Jedoch wenns draußen Minusgrade hat funktioniert es nicht, also alles ab so 10 Grad Außentemperatur funktioniert bei mir, solange die Sonne scheint. Aber im Winter hat man ja sowieso nicht so viele Waben, die ausgeschmolzen werden sollen, solange man es regelmäßig macht.Viele Grüße
flora