Ich habe tatsächlich noch den alten grauen Lappen gemacht, darf also theoretisch alles mögliche fahren und ziehen.
Kikibee - ich weis - als Du den Führerschein (grauer Lappen) der Klasse 3 gemacht hattest, war da gar nichts drin bzgl. Anhänger und Gewichten, das war damals nicht Lehrstoff - ausserdem gab es damals noch keine 100er Regel für Anhänger. Daher ist klar das Du das nicht wissen kannst. (Dieser Teil meiner Frage war auch für die jüngeren hier die offensichtlich Anhänger fahren und davon auch nichts zu wissen scheinen). Ich habe das mit "Anhänger und Gewichten" erst beim Klasse 2 Führerschein gelernt und vor 45 Jahren waren die Bestimmungen auch noch etwas anders - aber ich musste mich up to fdate halten in gewissen Bereichen... (Heute darfst Du mit dem Klasse 2/3 grauen Lappen nur noch Fahrzeuge bis 7.5t zGG und mit Anhänger bis zu einem Zuggewicht von 12t fahren - ausser Du bist noch unter 50, dann dürftest Du noch bis zum orginal Limit fahren...)
Klar kannst Du mit Deinem Auto (was ist eigentlich dessen Leergewicht) einen 2.2 to zGG Anhänger fahren, auch mit 100er Zulassung, nur darfst Du dann nicht unter allen Umständen auch 100 fahren...
Wenn Du allerdings einen 1.3t zGG Anhänger fährst und Dein Auto mindestnes 1182kg Leergewicht hat, dann darfst Du bis 1.3t die 100 km/h fahren (und das hatte Leberkas als gegeben angenommen gehabt).
Der darf gebremst 2,2 t ziehen
Das heißt aber auch das Du auch z.B. einen gebremsten 2700kg zGG Anhänger anhängen und fahren darfst, aber Du darfst dann nur so viel aufladen das er nicht über 2200kg wiegt (tatsächliches Gewicht der Anhängelast)
So mehr sag ich jetzt nicht mehr dazu im Forum...
Ansonsten, der Anhänger sollte schon 1,65-1,75 Meter breit sein zum leichteren rangieren und besserer Kurvenlage, bei schmäleren sollte er so hoch sein das Du ihn auch noch in den Spiegeln sehen kannst. Auch würde ich die Länge nicht zu kurz wählen (aber das wurde auch schon alles merhmals geraten...)