Beiträge von FranzXR

    Deshalb hab ich in keinem Bienenhaus bis jetzt Kaltbau gesehen. Die klassischen Beuten, die für das Bienenhaus gedacht waren und die mir bekannt sind, haben Warmbau...

    Für das HR händling muss man von oben greifen können und volle Honigwaben hat man klassisch einzeln entnommen und die Waben abgekehrt. Bienenfluchten hab ich auch noch nicht im Bienenhaus gesehen...


    Bienenhaus und Betriebsweise müssen zusammen passen. Es ist nicht förderlich nur Magazine ins Bienenhaus zu stellen und die Magazinbetridbsweise unverändert weiter machen zu wollen.

    Kauf Dir einen Kunstschearm mit Königin, statt eines Volkes im falschen Rähmchenmaß...

    Ich habe tatsächlich noch den alten grauen Lappen gemacht, darf also theoretisch alles mögliche fahren und ziehen.

    Kikibee - ich weis - als Du den Führerschein (grauer Lappen) der Klasse 3 gemacht hattest, war da gar nichts drin bzgl. Anhänger und Gewichten, das war damals nicht Lehrstoff - ausserdem gab es damals noch keine 100er Regel für Anhänger. Daher ist klar das Du das nicht wissen kannst. (Dieser Teil meiner Frage war auch für die jüngeren hier die offensichtlich Anhänger fahren und davon auch nichts zu wissen scheinen). Ich habe das mit "Anhänger und Gewichten" erst beim Klasse 2 Führerschein gelernt und vor 45 Jahren waren die Bestimmungen auch noch etwas anders - aber ich musste mich up to fdate halten in gewissen Bereichen... (Heute darfst Du mit dem Klasse 2/3 grauen Lappen nur noch Fahrzeuge bis 7.5t zGG und mit Anhänger bis zu einem Zuggewicht von 12t fahren - ausser Du bist noch unter 50, dann dürftest Du noch bis zum orginal Limit fahren...)


    Klar kannst Du mit Deinem Auto (was ist eigentlich dessen Leergewicht) einen 2.2 to zGG Anhänger fahren, auch mit 100er Zulassung, nur darfst Du dann nicht unter allen Umständen auch 100 fahren...


    Wenn Du allerdings einen 1.3t zGG Anhänger fährst und Dein Auto mindestnes 1182kg Leergewicht hat, dann darfst Du bis 1.3t die 100 km/h fahren (und das hatte Leberkas als gegeben angenommen gehabt).


    Der darf gebremst 2,2 t ziehen

    Das heißt aber auch das Du auch z.B. einen gebremsten 2700kg zGG Anhänger anhängen und fahren darfst, aber Du darfst dann nur so viel aufladen das er nicht über 2200kg wiegt (tatsächliches Gewicht der Anhängelast)


    So mehr sag ich jetzt nicht mehr dazu im Forum...


    Ansonsten, der Anhänger sollte schon 1,65-1,75 Meter breit sein zum leichteren rangieren und besserer Kurvenlage, bei schmäleren sollte er so hoch sein das Du ihn auch noch in den Spiegeln sehen kannst. Auch würde ich die Länge nicht zu kurz wählen (aber das wurde auch schon alles merhmals geraten...)

    Zunächst ist Kikibee kein Rentner und Imker brauchen auch im Rentenalter oft noch etwas mehr Anhängelast. Der gesuchte Anhänger erfordert ausserdem heutzutage einen Anhängerführerschein und da sollten die Limits bekannt sein - da wird doch einmal nachfragen erlaubt sein...


    Ausserdem funktioniert mein Rechenbeispiel auch mit einem 2000kg zGG Anhänger und einer Mercedes C Klasse...

    In der Regel greift eher die zulässige Anhängelast, als diese 1,1 Regel.

    Das kann man so nicht sagen, das kommt wirklich auf Dein Zugfahrzeug an. Ich darf z.B. 3500kg anhängen aber um einen Anhänger mit 100 fahren zu können darf der maximal 2250kg wiegen. Oder umgehehrt, um einen Anhänger mit 3500kg Masse mit 100km/h fahren zu dürfen, muss das Zugfahrzeug eine Leermasse von mindestens 3182kg haben....


    Jetzt muss ich aber einmal blöd fragen, lernt man diesen ganzen Sch..ß nicht wenn man heutzutage einen Anhängerführerschein macht?

    Hallo,

    Der Behördenkram kostet > 20 Euro.

    Nein, nicht wenn der Anhänger bereits eine Muster-Zulassung für 100 hat, dann braucht Du nur bei der Zulassungsstelle zusätzlich ein großes 100er Zeichen, was im Zuge der Anmeldung/Zulassung einfach mit abgesiegelt wird ohne zusätzliche Kosten. Das 100er Schid kostet weit unter 20€...

    Stoßdämpfer???

    Ohne "Stoßdämpfer" keine 100er Zulassung...

    Autobahn: hinter dem LKW fährst im Normalfall keine 100, auf der linken Spur biste je nach Region mit 100 deines Lebens nicht sicher.

    Richtig, aber 95.... ;)

    Nach meiner Erfahrung passen junge Prinzessinen durchs ASG durch.

    Nein. Nur zu kleine Kö`s passen durchs ASG.

    Doch, Prinzessinnen passen da definitiv durch.

    ^^ Nein. Wie soll das gehen? Der Thorax hat beim Schlupf schon seine endgültige Größe. Der wächst oder schrumpft auch nicht mehr. Dann prüfe lieber mal dein ASG.

    Dem ist nichts hinzuzufügen. Wer Königinnen/Prinzessinnen hat die durchs ASG passen hat entweder minderwertige Königinnen aus alten Larven, verbogene ASG/falscher Abstand oder hat bei ner Kontrolle nicht aufgepasst und die Alte ist hochgehuscht. Königinnen bleiben genau wie von R-o-n beschrieben mit dem Thorax hängen, nicht mit dem Abdomen.

    Oder jemand hat ein Drohnenabsperrgitter statt eines Königinnenabsperrgitters verwendet 😉😊...

    Aufsetzen wäre mir schon auch lieber, denn mit dem abfegen in der Entfernung habe ich schon echt schlechte Erfahrungen gemacht. Ich würde sie ja mit dem 2/3 Honigraum aufsetzen, der noch gut Vorräte hat und nicht mit der ehemaligen Brutraumzarge. Der würde dann schon drauf bleiben. Schadet ja aber in dem Fall Nix.


    Geht dann ohne Zeitungspapier?

    Bist Du Dir sicher das die Bienen im HR keine Räubermanschaft ist, sondern zum Volk gehört?

    Elle - nicht so viel nachdenken, lass die einfach machen und achte auf das Futter, mehr kannst Du jetzt sowieso nicht machen. Es werden sich schon ein/zwei Drohnen finden und dann geht es weiter mit Brut, zumindest ein paar Wochen lang - und dann machen die schon wieder... 😊😉 - lass die bis ca. Mitte Mai so oft umweiseln wie die möchten, dann sollte die Begattung gepasst haben.

    anders rum fällt das leichter.

    Also "sehen" was man nicht möchte.

    Egal wie rum, man muß auch wissen, wo man mit den Bienen steht, was man haben möchte, und ein Zuchtziel verfolgen.

    Ich rate wie immer, lese mal Bruder Adams Bücher. Bist du damit durch, fange von vorne an :)

    Gründe eine Zuchtgruppe oder hänge dich dran, das Zusammenarbeiten macht schon Spass.

    Ich würde früher beginnen.


    Schließ Dich einer Zuchtgemeinschaft an, besuche deren Fortbildungveranstaltungen, speziell zur Zuchtbewertung, und lerne zuerst die Basis. Wenn Du dann glaubst alles verstanden zu haben lies die von wasgau immen gerne zitierte Literatur - vor allem zwischen den Zeilen. Anders herum wird das wahrscheinlich nichts...