Hallo Andreas,
das Ist genau mein Ding, mit der Völkerzahl, als auch mit dem weiteren Ablauf, nur den Ablauf must Du umstellen.
1. Rapshonig Schleudern, gleich durchs Grobsieb, danach fein absieben.
2. je nach Verkaufsstrategie in den nächsten Tagen, ( Wochen ) die benötigte Menge Honig in das Rührgerät geben, bei mir ist es ein beheizbares 50 L. Rührgerät von Imkereimaschinenbau Königin, es hat ein Vassungsvermögen ( eine super gute Qualität )
von mindestens 75 kg.
nach dem Abschäumen, den Rapshonig einfach gleich in s Rührgerät geben, über Programmierung ,oder Zeitschaltuhr, 4 mal am Tag bearbeiten lassen, spätestens nach 3 Tagen hast Du einen super feinen Cremehonig. Das Abfüllen über das Rührgerät, per Hand klappt nicht, da die Öffnung zu groß ist, aber es gibt ja auch Abfüllkübel.
3. Den Rest des Honigs in die Honigeimer, lieber die 14 kg. als die 25 kg. die sind doch Sauschwer.
4. Den hart gewordenen Honig bei Bedarf Reaktivieren im Wärmeschrank , durch s Melietherm geben, alle Christalle verflüssigen sich hierbei, danach ins Rührgerät geben, erkalten lassen, danach mit deinen Cremehonig impfen, und rühren lassen. ( wie oft man muss sich damit Einspielen )
Nun kommt der Vorteil der Heizung zum Tragen, ist der Honig dir aus Zeitgründen zum Abfüllen zu fest geworden, kannst du ihm über die Heizung erwärmen so das er wieder abfüllbar wird.
5. bei Sommerhonig, erst abwarten bis er anfängt Farbe zu zeigen, dann Impfen und Rühren , danach Abfüllen und Fertig , den Rest wie schon Beschrieben Behandeln. ( Rein in die Eimer )
Glaube mir die Großimker machen es nicht anders, wer kann denn schon Tonnen von Honig, von YX Z Völkerzahlen gleich im verkaufsfertigen Zustand bearbeiten.
Gruß Jürgen