Moin,
also um noch mal auf das Thema Kosten zurück zu kommen, geh da nicht zu unbedarft ran.
Das ganze kostet (leider) am Anfang Geld (wie bei jedem Hobby).
Honig oder was auch immer, was du dagegen rechnen könntest, wirst du erst nach dem 2. oder 3. Jahr effektiv haben. Der erste Honig (wenn denn im ersten/zweiten Jahr was geerntet wird), geht für dich persönlich drauf oder wird im Verwandten/Bekannten Kreis angepriesen;-))
Ich hab mir damals die Mühe gemacht, und mir meine Hauptkostenträger notiert, auch weil ich meine (Rad-)Schleuder selber gebaut und jedes Jahr nochmal was an der Schleuder verbessert habe.
In den ersten 4 bzw. 5 Jahren habe ich fast 6000€ in die Imkerei gesteckt (bei 6 Völkern), wobei da auch etwa 1500€ für die Schleuder und 600€ für meine Stockwaagen drin waren.
Die ersten Völker (Kunstschwarm/Ableger) habe ich über meinen Imkerverein recht günstig bekommen, da solltest du als erstes nachfragen. Ansonsten sind zwischen 130-180€ für gute Völker mehr als i.O. Kleine Ableger, bei denen du nicht weißt, was aus denen wird, bekommst du bestimmt auch günstiger. Vertrau da aber bitte jemandem, der auch gute Völker abgibt, am besten bereits behandelte oder einen Kunstschwarm, und kauf nicht irgend so einen 1Waben Ableger, wo die Kö noch nicht mal zu finden ist. Wenn du Pech hast, setzt du da Geld in den Sand und Frust kommt auf, als nötig ist.
Für die Beuten kannst du gut 150-200€ pro Volk ansetzten plus Wachs plus Rähmchen, etc. Selbst, wenn du die Beuten selber baust (was ich auch gemacht habe), wirst du nicht auf die Hälfte kommen.
Also zum Start würde ich 300-400€ pro Volk ansetzten inkl. Material, auch wenn du auf viele Dinge (Schleuder, Entdeckelungsgeschirr, Eimer, Siebe, Varroamanagement, Wachsschmelzen, etc.) vom Verein zurück greifen kannst.
Und für Kleinteile, die du brauchst, gibt man schnell noch mal den einen oder anderen Hunderter aus (Stockmeißel, Smoker, etc.) plus Beitrag für den Imkervein, inkl. DIB-Beitrag
Nach oben, gerade was Technik angeht, gibt es keine Grenzen......