Moin,
ich hol das Thema mal wieder hoch (ist ja wieder Winter, Zeit, die nächste Saison zu planen;-)
Wie seid ihr mit euren Hebe- und Transporthilfen das Jahr über zurecht gekommen?
Was ist euch aufgefallen? Was hat euch missfallen? Was würdet ihr definitiv nicht mehr kaufen, oder zumindest nicht für den Zweck, den ihr dafür vorgesehen habt?
Ich hab das ganze Jahr über mit der Makita-Schubkarre geliebäugelt. Allerdings hab ich halt bei der Schubkarre immer das Hindernis, dass ich die Zargen da doch irgendwie drauf heben muss und die Akku-Schubkarre kostet halt ca. 700€ plus Akku und Ladegerät (falls man da noch nichts hat). Daher hab ich das über die Saison immer vor mir hergeschoben und die Zargen mit meiner normalen Schubkarre transportiert (gleicher Akt, nur ohne Unterstützung beim Schieben).
Also: Zweiter Anlauf, um für die nächste Saison das zu finden, was ich brauche.
Ich stell mir ein Gerät/Karre/Lifter vor, die mich bei der Völkerdurchsicht unterstützt (volle HR abnehmen und wieder drauf setzen) bzw. beim Einsetzen der Bienenflucht, mir aber auch hilft, wenn ich mit ein paar wenigen Völkern wandere (Wandern in der jüngsten Vergangenheit mit 4-8 Völkern). Noch ist mein Sohn nicht ausgezogen, aber das ist ggf. nur eine Frage der Zeit;-)
Ein elektrisch unterstütztes Gerät wäre natürlich super, aber alles, was in Richtung Kraft Ex, WET Karre, Kaptarlift, etc. geht und irgendwo im Bereich 4-5T€ liegt, ist mir für die paar Völker, mit denen ich wandere, derzeit zu teuer und wahrscheinlich ein Overkill. Kann ich damit überhaupt sinnvoll die Durchsicht unterstützen, indem ich damit die (vollen) HR anhebe, um an den BR darunter zu kommen? Beim wandern natürlich top!
Die elektrische Trabsportkarre von Brandon (quasi eine Sackkarre mit elektrischem Vortrieb) ist für den Fall gut, dass man die Völker Bodennah (max. 1 Palette) stehen hat und diese nur bewegen will. Preislich noch akzeptabel, aber halt keine Unterstützung bei der Durchsicht. Dann könnte ich auch auf die Makita Akku Schubkarre gehen, die ist etwas günstiger und zumindest Hänger ist auf einer ähnlichen Höhe wie die Schubkarre (Beutenböcke ggf. anpassen).
Der manuelle Jakel Beutenlifter ist halt nur für die Unterstützung bei der Durchsicht, kein Transport möglich und auch schon im Bereich von 775€. Alternativ dazu der fahrbare Jakel Beutenlifter. Preislich mit knapp 1300€ ok, aber auch ein ganz schön sperriges Geschoss.
Dann gäbe es da noch die manuellen Wanderkarren bzw. Beutenheben wie Kaptalift manuell (ca. 1300€), Imgut Wanderkarre (ca. 845€) oder Beehive Lifter von Poldingroup (ca. 500€). Preislich ist vor allem der Beehieve Lifter interessant und wahrscheinlich auch nicht schlechter als die anderen beiden, wobei der manuelle Kaptarlift wahrscheinlich mit seiner Kette am ausgereiftesten ist.
Diese Geräte sind glaube ich auch nicht zu groß, dass man die auch noch im Kombi mitnehmen könnte, oder?
Was sind da eure Erfahrungen?
Kann ich mich mit diesen Wanderkarren die Völkerdurchsicht unterstützen, dass ich die HR damit abnehme und zur Seite stelle oder ist das eine falsche Vorstellung von mir?
Hab ich andere Möglichkeiten übersehen,die euch im Laufe des Jahres über den Weg gelaufen ist und meine Anforderungen erfüllen?
Preislich gerne unter 1000€, aber wenn es Sinn macht, geb ich auch mehr aus. Gerne mit elektrischer Unterstützung.
Danke!