Das habe ich mich auch gerade gefragt!
Beiträge von bee_toothmaker
-
-
Ok, laßt es gut sein. Mir ist die Zeit zu schade!
-
Warum soll ich Videos machen, das Netz ist voll davon! Ich will auch niemanden belehren, ich habe nur meine Vorgehensweise geschildert. Möge sich jeder seinen Reim darauf machen. LG
-
Ich oute mich mal.
Dann ham wir ja jetzt einen zum verhauen.
Hast du, dein Schwiegervater oder dessen Pate denn einen Vergleich? Bei einer liebevoller gezogenen Königin macht schon das bloße Ansehen richtig Freude. Von ihrer Pflichterfüllung einmal ganz abgesehen.
Hast Du mal kontrolliert, wie viele dieser Einwabenköniginnen umgeweiselt werden? Nicht selten ist dann bei der Königin plötzlich das Plättchen abgefallen oder die Zeichenfarbe hat nicht gehalten. So was blödes aber auch.
Ja, ich habe viele Vergleiche! Zum Beispiel hier im Imkerforum. Das müssen ja Königinnen wie Hummeln so groß sein. So groß sind meine/unsere nicht. Aber deutlich größer als eine Imme sind sie schon und wir haben auch viel Freude beim Ansehen. Umgeweiselt hat noch kein Volk und die Plättchen sind immer schön dran. Meine weiße Königin ist eine eher gelbliche und hat Bienen mit gelben Ringeln. Diese hat schon wieder ein riesen Brutnest angelegt, so daß ich heute einen Honigraum gegeben habe. Eine Gelbe aus deren Nachzucht hat auch schon ein beachtlich großes Brutnest. Und heute haben wir eine Königin (Einwabenableger vom Juli 2018 und einzargig überwintert) rot gezeichnet. Auch aus der weißen Linie. Und es war eine Freude die an zu sehen. So was blödes aber auch.
-
Ich oute mich mal. Mein Schwieva, gleichzeitig mein Imkerpate, hat seit über 40 Jahren Bienen. Und er macht in dieser Zeit Einwabenableger. Er hat es wahrscheinlich von seinem Imkerpaten so gelernt. Die Beiden hatte zu dieser Zeit gewiss noch nichts von Pia gehört. Ich mache auch Einwabenableger. Das hat bisher immer vorzüglich funktioniert. Also Leute, ich halte es da mit dem alten Fritz: "Jeder soll nach seiner Fasson selig werden."
-
Der Zinsertrag + dem 1 Cent wäre 1€. Also die Zinsen werden nicht mit verzinst. Das wäre linear. Ansonsten dem Link folgen:
-
Werter Schillbee, Deine Entschuldigung ist angenommen. Ich war fast am Fremdschämen, da ich ja auch im östlichen Sachsen zu Hause bin.
Ich kann auch verstehen, daß Du nicht erfreut bist, wieder eine neue Abgabe leisten zu müssen. Wer ist das schon? Aber in einem Forum wie diesem, geht es um Ratschläge, Erfahrungen und Tipps von Imkern für Imker und nicht um persönliche Resentiments. Also zurück zum Thema und einen kühlen Kopf bewahren!
-
-
Hallo ralf_2, nur so als Hinweis, meine Steuerfrau gab mir den Tipp, die Imkerei als GbR mit meinem Sohn zu betreiben. Sie meinte, als Unternehmer bist Du mit allem was Du tust Unternehmer und somit sind da gewisse Grenzen nicht mehr gültig. Das muß natürlich für den persönlichen Fall geprüft werden. LG
-
Schillbee betrifft Post #650
Das es Dir beim Lesen im Forum nicht gut geht, tut mir wirklich leid. Da Du mich aber im Zusammenhang mit Unfug zitierst, möchte ich Dir auf Deinen Post antworten und es für Dich mit einfachen Worten richtig stellen:
Punkt 1: Ich habe eine Quellenangabe mit einem Zitat gepostet. Du brauchst da nicht extra für mich „zwischen“ den Zeilen etwas hinzufügen.
Punkt 2: Der Begriff „Steuerpflichtiger“ beinhaltet den Begriff der Steuerpflicht! Wer nicht steuerpflichtig ist, ist nicht verpflichtet nicht steuerpflichtige Einnahmen zu erklären.
Punkt 3: Auch wenn die Steuerpflichtigen die Steuererklärung dem Steuerberater übergeben, muß der es eben elektronisch melden.
Ich habe es auch langsam gemacht, das sollte selbst Dich nicht überfordern. Im übrigen bin ich seit exakt heute 27 Jahre Unternehmer in Ostsachsen, da brauchst Du mir nichts übers Steuer zahlen erzählen!
-
Quelle:
https://www.deubner-steuern.de…wann-ist-sie-pflicht.html
Zitat:
Einkommensteuererklärung: Abgabepflicht in elektronischer Form
Ab dem Veranlagungszeitraum 2011 sind alle Steuerpflichtigen, die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, aus Gewerbebetrieb oder aus selbständiger Arbeit erzielen, verpflichtet, die Einkommensteuererklärung nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz elektronisch an die Finanzverwaltung zu übermitteln.
Das beantwortet die Frage unter Punkt #645
Antwort: Ja, die Behörde kann!
Viele Grüße
-
Lt. deren Homepage für 24 Monate 199 € pro Monat. Bei längerer Vertragsdauer wird es "günstiger".
LG
-
Wie man in der Beschreibung der Gläser bei eventhonig. de lesen kann, steht da, Zitat: "Die Etiketten werden zusätzlich zum Imkerei Tietjen Etikett angebracht." Zitat Ende. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
-
Hier wird über die Online-Pedition aufgeklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Online-Petition