Mache ich da vielleicht etwas falsch oder fallen bei euch auch nicht diese extremen Mengen?
Nein, Du machst es wahrscheinlich nur besser als die Drs.
Nun ist natürlich die entscheidende Frage nicht, wieviele Milben fallen, sondern wieviele im Volk bleiben. Liebig selbst hat irgendwo geschrieben, dass man die Zahl mit der Winterbehandlung in den einstelligen Bereich bekommen kann (und da würde ich ihm folgen). Wenn dann in Lauf einer Saison aus einer Milbe ca. 100 werden, sollte die Zahl immer im dreistelligen Bereich bleiben. Das gilt vor allem dann, wenn man rechtzeitig behandelt (also nicht erst im September).
Die niedrige Zahl fallenden Milben spricht also für Dein Behandlungskonzept. Wenn sie auf eine unzureichende Wirksamkeit der Behandlung hinweisen würde (was ja denkbar ist), würde sich das irgendwann in zusammenbrechenden Völker äußern.
Wenn als dauerhaft wenig Milben fallen, und keine Ausfälle durch Varroa zu verzeichnen sind, hast du wohl alles richtig gemacht.
Ein Faktor sind natürlich auch die Imker im Umkreis. Reinvasion setzt aber Völker im Flugkreis voraus, die zusammenbrechen und ausgeräubert werden. Schaffen es Deine Nachbarimker, das zu verhindern, droht auch von außen keine Gefahr.