Ich habe die 100 Kilo auch schon mit mittelmäßigen Völkern geschafft. Das war aber ein Jahr mit durchgehend Tracht von April bis Mitte August und ich habe die Ableger allesamt rückvereinigt.
Ich meine deswegen, dass gute - vor allen starke - Völker eine wichtige Voraussetzung sind; noch wichtiger sind aber die Trachtverhältnisse. Der Minimumfaktor hierzulande ist, dass die Trachtzeit vielerorts kaum drei Monate lang ist. Die allermeisten Imker sind also gar nicht in der Lage, das Potential ihrer Völker ohne Wandern auszuschöpfen.
Ansonsten gilt natürlich: Leistung ist eine Funktion der Zeit. Die Völker müssen die Trachtzeit der jeweiligen Trachten auch optimal ausschöpfen können. Dafür müssen sie u.a. stark aus dem Winter kommen. Wenn ein Volk die optimale Trachtstärke erst mit Ende der Rapsblüte erreicht, wird es nicht mehr allzuviel reißen.