Moin,
das hat doch nichts mit Schwarz-Weiß Denken zu tun. Ich frage mich aber ehrlich wie du von deinen Kunden verlangen kannst deinen "teuren" Honig zu kaufen wenn du selber der "Versuchung" nicht entgehen kannst den billigen Zucker oder die billige Milch zu kaufen?
Ich sprach auch nicht alle Imker an oder hab ihnen was über den Kopf geschüttet! Den Schuh wolltest du mir anziehen. Auch das Biothema ist an anderer Stelle zur Genüge besprochen worden und war gar nicht das was ich hier sagen wollte.
Ich selber mach auch nicht alles richtig. Beim imkern sowieso nicht und auch sonst.
Ich habe nicht viel Geld ich verdiene im Moment 1400 € Netto im Monat. Aber es gibt mMn bei den allermeisten eher das Problem des nicht leisten wollens als des nicht leisten könnens. Natürlich muss ich mich an anderer Stelle einschränken wenn ich meine Lebensmittel zum "passenden" Preis einkaufe. Das fängt dann, um im Thema zu bleiben, beim Honig an.
Wie gesagt es geht mir nicht in den Kopf wie man auf der einen Seite erwarten kann das seine Kunden einem den Honig für 5 € das Glas (Summe ist nur Platzhalter gemeint ist die Preise die ein ordentlicher Imker der du zweifellos bist nimmt und eben nicht die Discounterpreise vom Aldi für deren "Honig") abkaufen und man selber kauft seinen Zucker, Milch usw. nur nach dem Prinzip billig wie möglich!
Wenn nur die "Idealisten" was anders machen werden sie ewig Idealisten bleiben. Nur wenn eine größere Menge an "Kauf"verhalten was anders macht kann sich was ändern. Das fängt bei jedem einzelnen an. Das wollte ich sagen und da ist in meinen Augen Freude über die vielen Dumpingrunden der Discounter das Falsche. Freut man sich darüber (und kauft dort ein) bestätigt man diesen ganzen Kreislauf nur und nächstes Jahr wird der Druck auf die Erzeuger ein wenig billiger zu produzieren wieder ein Stück größer.