Moin
Niesky klingt gut. Da sollten die Wälder genug Abwechslung haben, das da ausreichend reinkommt. Gleichzeitig sind die Böden besser und die Wasserversorgung, da wachsen gern auch immer wieder Linden, Ahorn und Eichen im Bestand, sowie Him- und Brombeeren.
Wenn deine Bienen bis zu den Fischteichen von Lohsa kommen, könnten Sie noch von den Kirschen naschen, die wir dort gepflanzt haben, auch die Robinien sollten dort sogar ne richtige Tracht hergeben. Dort könnte ich auch nen Standort in einer umzäunten Aufforstung vermitteln, allerdings eher schattig.
Der Tip mit dem Waldrand und der Morgensonne ist gut, meine stehen auch so, Und ja, umstürzende Bäume können ein Problem werden, hatte vor 2 Jahren Glück, da ist der Baum 5m neben den Beuten eingeschlagen. Kann man aber schlecht vorhersagen, die Bäume stehen 80J gut und plötzlich kommt ne Böe aus der falschen Richtung und dann wars das. Man könnte noch an den Bäumen sehen, wie die Hauptwindrichtung ist (und entsprechend die Beuten geschützter aufstellen), aber da brauchts ein bisschen Erfahrung, vielleicht kann dir der örtliche Förster weiterhelfen.
Ansonsten, einfach ausprobieren, schief gehen kann da nicht viel.
Viel Glück, Robert