Beiträge von Steinmetz


    :daumen:


    So handhabe ich es mittlerweile auch...! Traurig, aber wahr...


    LG
    Ralf


    KEIN Selbstbeweihräucherer-Schulterklopfmaschinenbauer-Allesbessermacher-Einzigerleuchteter-Weltwissensträger-Intoleranzler-VielleichteinfacheinNeidler-ZuvielZeithabender....................

    patrick: Danke für die Einladung! Werde ich gerne drauf zurückkommen!:daumen:


    @Thore: Zum Thema Schlachten hast Du Recht! Aber wenn eines meiner Schafe geschlachtet werden muss, dann behalte ich das Fleisch eh für uns.
    (Ich esse nicht viel Fleisch, meine Frau ist Vegetarierin, unser Sohn ist Carnivore...
    Überschuß würde ich der Familie anbieten oder Freunden, Kollegen. (Und da will ich nix von kleinen Keulen hören...:wink:)Da ich nur 3 Schafe halten kann und ich hoffe nicht allzu oft zum Schlachter zu müssen, ist das tatsächlich für mich kein Thema.
    Ich habe in meiner Jugend bei einem Schäfer mein Taschengeld verdient - nix mit Verklärung...:wink:


    Vielen Dank!


    LG
    Ralf

    @Clas: Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht! Und danke für´s Beileid!:p_flower01::wink:


    Mit die Landwirte, meine ich die Landwirte (und nicht nur Landwirte) um die es hier geht: Die Anwender von PSM...



    LG
    Ralf


    Irgendwer muß schließlich den Anfang machen!


    Stimmt Zonia! Und jede(r) kann (und das kostet nicht mal mehr Geld...) zum Beispiel ihren/seinen Fleischkonsum überdenken. Ein "leicht" gemachter Anfang, der sogar gesünder sein kann... Aber man hat ja gesehen, wohin der Vorschlag des "Veggie-Day" in Kantinen geführt hat...:roll: (Wobei ich mich mit "Bevormundungen" auch schwer tue...)


    LG
    Ralf

    Wir haben sehr viel zu verlieren und sollten daher gut überlegt vorgehen.


    Beste Grüße
    Hartmut


    Da hast Du Recht! Ich meinte mit "uns" auch nicht das IF, sondern "uns" als Menschen/Volk/Bürger...:liebe002:
    Natürlich soll im IF nichts passieren, was dem Forum schadet oder in ein falsches Licht rückt!


    Aber man muss sich doch auch auf solch einer Plattform öffentlich Gedanken machen können... Solange nicht zu illegalen Aktionen aufgerufen oder verunglimpfungen welcher Art auch immer angezettelt werden...


    Oder?


    LG
    Ralf


    Nein, ich verstehe das nicht Falsch. Ob es sich um Glyphosat handelt, läßt sich durch Probennahme rel. schnell herausfinden. Wobei es primär egal ist, ob es sich um Roundup handelt oder ein anderes Gift... Die Bienen sind tot...
    Der Bauer hat bei einem Gespräch klar formuliert:"B1-B4...?? Noch nichts von gehört...Und wer von uns soll/will sich abends um 22.00 Uhr noch auf den Trecker setzen...?"


    Ich persönlich finde z.B. Trauermücken nicht halbwegs so bedrückend wie "unsere Umweltgifte", derer man sich NICHT entziehen kann...


    "Miteinander" ist auf jeden Fall bestrebeswert! Nur wenn ein Teil von "Miteinander" macht was er will... Da ist man traditionell bei einer geteilten Meinung: Der eine hat seine Meinung und der Rest kann sie sich teilen...:wink:


    Und ob es erstrebenswert ist, dieser "beutenabfackelnde Idiot" zu sein, wage ich zu bezweifeln.


    Wenn ich sehe, was in kleinen Dörfern/Gemeinden im Ortsrat abgeht, braucht man sich nicht zu wundern, daß auf Landes-/Bundesebene nichts passiert. Da sitzen die, die schon immer das Sagen und die einzig richtige Meinung haben/hatten und machen daß, was sie "schon immer" gemacht haben... Und alles andere sind Umweltfaschisten, Gutmenschen, Körnerfresser alternative Hippiespinner, OHNE jegliche Ahnung, was die (durch unsere Steuergelder übersubventionierten) Bauern so plagt...
    Ich frage mich, wozu die Landwirtschaft JEDES Jahr am jammern (und am rumgiften) ist? (Frühjahr zu trocken/zu nass, Sommer zu trocken/zu nass, etc...p.p.)
    Die Subventionen kommen doch in jedem Fall und sichern deren Überleben... Oder sind die Subv. davon abhängig, daß viel gespritzt wird?


    Viel Landwirtschaft - wenig Bücher...


    Ich glaube nicht, daß man mit dem Gro der Landwirtschaft (Natürlich gibt es Ausnahmen!) einen Konsenz erlangt... Jedenfalls nicht durch gute Worte...


    Wenn dazu noch "hochkompetente" Lobbyisten wie die (Gott sei Dank) ehemalige Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ilse Aigner (gelernte Radio- und Fernsehtechnikerin:daumen:) kommen,....



    Gute Nacht und kein Bett!
    Ralf

    Liebe Gemeinde!


    Meine Bienen stehen auf einer Obstbaumwiese mit direktem Ackeranschluß. Dieses Jahr mußte ich mehrere Male mit zusehen, wie unsere Kolchonisten mit (verm. Glyphosat) PSM ihre Äcker und meine Bienen "behandelt" haben:evil:.


    Das werde ich mir ab nächstem Jahr nicht mehr tatenlos mit ansehen! Die Ausleger des Spritzgeschirrs reichen dabei sogar bis auf mein (gepachtetes) Grundstück!! Das ist dem Bauer sch....egal! Ich habe dort dieses Jahr eine Bennieshecke angelegt, um ein bißchen (direkten) Windschutz für die Bienis zu haben.
    Das bringt natürlich nicht wirklich Linderung...


    Ich werde jede "Aktion" der Landwirte, welche offensichtliche Auswirkungen auf die Bienen haben, mit einer Anzeige "belohnen". Auch auf die Gefahr hin (und das wird so kommen), daß Dorfgefüge ins Wallen zu bringen...


    Und ich rufe ALLE Imkerinnen und Imker auf, es genauso handzuhaben! Nur wenn möglichst jeder Fall (am besten Medienwirksam) in die Öffentlichkeit gerät, können wir "Lobbyarbeit" im eigenen Sinne betreiben!


    Leute, wir müssen AKTIV werden!!! Eine Diskussion (hier im IF) ist sehr löblich - nur Ändern wird sich dadurch leider gar nichts.


    Ein Nachbar hat mir die Tage berichtet (er ist gerade dabei seine Garageneinfahrt neu zu Pflastern), das er die Fläche erstmal mit Roundup eingemumpt hat...


    Es sind ebensolche Unüberlegtheiten (oder ist es einfach nur Dummheit und Ignoranz gepaart mit Faulheit?) vieler, die ein ebensolches Problem darstellen, wie unsere Agrardesigner...


    BITTE laßt uns einen Schlachtplan entwickeln und diesen konsequent verfolgen!!! Wer macht mit??


    LG
    Ralf


    P.S. "Der Verstand wurde von Allem am gerechtesten verteilt: Jeder meint genug davon zu besitzen..."


    www.campact.de