Ich hoffe das wird jetzt nicht falsch verstanden, aber ich würde an deiner Stelle erstmal zur Besonnenheit raten.
Du schreibst ja oben dass du vermutest das es Round Up ist, aber sicher bist du dir nicht oder?
Ich wohne selbst in einem riesigen Gemüseanbaugebiete und hab viele Bauern im Bekanntenkreis.
Die meisten Bauern setzen sich damit gar nicht auseinander, was sie Spritzen, denn es ist zugelassen und fertig.
Mein erreicht viel mehr wenn man das Gespräch sucht und mal mit dem Bauern spricht, was er spritzt oder ob er erst in den Abendstunden spritzen kann, statt am Morgen. Sag ihm einfach das du Angst um deine Bienen hast und was ihr machen könnt. Vielleicht bringst du Ihm noch ein Glas Honig mit.
Denn Nach einigen Diskussionen mit Landwirten (nicht immer um das Thema glyphosat) merkt man ganz schnell das man vom Ackerbau recht wenig Ahnung hat, die Alternativen für den Landwirt manchmal begrenzt sind bzw. Die Alternativen so teuer sind, das es sich nicht lohnt.
Meines Erachtens ist hier der Gesetzgeber in der Pflicht, denn der einzelne Landwirt macht das was erlaubt ist im gesetzlichen Rahmen.
Als Vergleich dazu haben wir einen riesigen Biobauern (30 Festangestellte Mitarbeiter) der im 2. Jahr Bio Schnittlauchtöpfe anbaut. Seitdem wird jedes Jahr das halbe Dorf von Trauermücken heim gesucht, kein Fliegengitter hilft, die Trauermücken sind in Geschirrschränken etc. Die Anwohner die das betrifft sind in ihrer Lebensqualität massivst eingeschränkt, aber der Bauer lässt nur ganz schlecht mit sich reden. Mittlerweile ist das ganze schon beim Stadrat, aber da keine Gesundheitsgefährdung vorliegt kann dieser nichts machen und somit liegt wieder die Alleinverantwortung beim einlenken des Bauern.
Ich finde Miteinander ist immer einfacher als gegeneinander und ob es sinnvoll ist den Dorffrieden deswegen zu kippen muss sich jeder selbst beantworten, denn in jedem Dorf gibt es einen Idioten der kein Problem damit hat Bienenkästen mit PU Schaum zu verschließen oder gar die ganzen Beuten abzufackeln, sowie es dieses Jahr in Bayern passiert ist.
Viele Grüße
Maxikaner
Alles anzeigen
Nein, ich verstehe das nicht Falsch. Ob es sich um Glyphosat handelt, läßt sich durch Probennahme rel. schnell herausfinden. Wobei es primär egal ist, ob es sich um Roundup handelt oder ein anderes Gift... Die Bienen sind tot...
Der Bauer hat bei einem Gespräch klar formuliert:"B1-B4...?? Noch nichts von gehört...Und wer von uns soll/will sich abends um 22.00 Uhr noch auf den Trecker setzen...?"
Ich persönlich finde z.B. Trauermücken nicht halbwegs so bedrückend wie "unsere Umweltgifte", derer man sich NICHT entziehen kann...
"Miteinander" ist auf jeden Fall bestrebeswert! Nur wenn ein Teil von "Miteinander" macht was er will... Da ist man traditionell bei einer geteilten Meinung: Der eine hat seine Meinung und der Rest kann sie sich teilen...
Und ob es erstrebenswert ist, dieser "beutenabfackelnde Idiot" zu sein, wage ich zu bezweifeln.
Wenn ich sehe, was in kleinen Dörfern/Gemeinden im Ortsrat abgeht, braucht man sich nicht zu wundern, daß auf Landes-/Bundesebene nichts passiert. Da sitzen die, die schon immer das Sagen und die einzig richtige Meinung haben/hatten und machen daß, was sie "schon immer" gemacht haben... Und alles andere sind Umweltfaschisten, Gutmenschen, Körnerfresser alternative Hippiespinner, OHNE jegliche Ahnung, was die (durch unsere Steuergelder übersubventionierten) Bauern so plagt...
Ich frage mich, wozu die Landwirtschaft JEDES Jahr am jammern (und am rumgiften) ist? (Frühjahr zu trocken/zu nass, Sommer zu trocken/zu nass, etc...p.p.)
Die Subventionen kommen doch in jedem Fall und sichern deren Überleben... Oder sind die Subv. davon abhängig, daß viel gespritzt wird?
Viel Landwirtschaft - wenig Bücher...
Ich glaube nicht, daß man mit dem Gro der Landwirtschaft (Natürlich gibt es Ausnahmen!) einen Konsenz erlangt... Jedenfalls nicht durch gute Worte...
Wenn dazu noch "hochkompetente" Lobbyisten wie die (Gott sei Dank) ehemalige Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ilse Aigner (gelernte Radio- und Fernsehtechnikerin
) kommen,....
Gute Nacht und kein Bett!
Ralf