Danke Michael,
ich habe vor mit Milchsäure (sprühen) jeden Teil 2x zu behandeln und dann im September je nach Befall nochmals mit Ameisensäure.
War eben bei den Bienen und habe die Brutkästen oben auf die Fluglinge gestellt, ganz schön schwer mit Boden und Deckel zusammen. Ich habe schon vor zwei, drei Wochen auf eine Brutzarge eingeengt gehabt aus Mangel an Tracht und Bienen bzw. es war nur eine Zarge wirklich bebrütet.
Wegen dem Füttern des Brutlings (unten) muss ich mir dann was einfallen lassen. Ich denke gerade darüber nach den Deckel ohne Isolierung anders herum auf den Futterkasten zu setzen, so dass etwas Platz entsteht, und da ein korkengroßes Loch rein zu bohren. Dann könnte man mit einem Schlauch Futter einfüllen ohne das obere Volk zur Seite zu stellen.
Ich habe letztes Jahr erst angefangen und noch nie ein normales Volk vereinigt.
Grüße Tom