Der Link auf DIB Aktuell ist ja auch schon wieder 2 Jahre alt. Da kann zwischenzeitlich sogar der DIB seine Meinung geändert haben!!??
Beiträge von Bienenhummel
-
-
Deshalb hält die eine gekaufte Dose ja so viele Jahre
Die Dose vielleicht. Die Rechnung für das Bestandsbuch hält aber nur für ein Jahr😀
-
Könnte sowas auch funktionieren?
Königin raus. Nach 2 Std das Volk kräftig einrauchen und nach einigen Minuten alle Waben vor dem Zielvolk abschütteln. Bienen laufen ein.
Bienenleere Brutwaben dem Zielvolk über ASG zugeben. Man würde sich Zellenbrechen ersparen.
-
Hallo Paul,
diese Seite hier ist dir bereits bekannt?
WordPress ThemesBeautiful, responsive, free and premium WordPress themes for your photography site, portfolio, magazine, business website, or blog.wordpress.com -
Ich würde jetzt nichts tun.
Bei passenden Wetter dann Königin entfernen und Volk abkehren. Restbrut einen anderen Volk zuhängen.
Ein Platz mehr für ein Jungvolk.
-
Mein Spitzenreiter hat 6.700 Milben bis jetzt, andere Völker gerade mal 200. so stark unterschiedlich weiß ich das in den letzten 10 Jahren noch nie.
Auch ich gehe davon aus dass das bittere Ende noch kommt, vor allem bei denen die jetzt meinen sie müssten nichts mehr tun weil es eh so wenig sind.
-
Das machen sie bei mir schon seit ich imkere. Ob es auch an der Innenseite der Beute passiert kann ich nicht sagen, aber ums Flugloch ist es wie bei einer Massen-Yoga-Hypnose-Stunde - oder so
Ich bilde mir ein: wenn sie das machen sind sie mit der Königin zufrieden und schwärmen nicht mehr. Ob stimmt?
Hier Videos von mir:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich bilde Apideas mit Bienen aus dem Volk, in dem die Königin im Käfig geschlüpft ist. Die Königin kommt dann zum Schluss gleich mit dazu. Klappt wunderbar.
Gebe ich Weiselzellen dazu, dann klappt das meistens gar nicht gut.
-
die Königin ist nach 2 Tagen nicht mehr aufzufinden.
Was sagt mir das?
Daß du mehr Geduld brauchst
Eine frisch eingeweiselte Königin schon nach 2 Tagen zu suchen ist lebensgefährlich, zumindest für die Königin...
-
Wenn das Volk schon 2x geschwärmt ist, gehe ich davon aus, dass es wieder passiert. Die wollen die Königin einfach los werden.
So wie ich es verstanden habe ist das Volk nicht 2x geschwärmt, sondern der eingefangene Vorschwarm ist am nächsten Tag wieder ausgezogen.
-
der Schwarm muss in der Beute eine Traube bilden können!
So wie ich es verstanden habe, waren in den Rähmchen nur Anfangsstreifen.
Also Platz genug für die Traube.
-
Ein Schuß ins Blaue:
Hast du den Schwarm gleich gefüttert?
Dann ziehen sie auch gerne wieder aus. Schwärme erst nach ein paar Tagen füttern.
-
Ich bilde meine Altkö-Ableger so schwach, dass sie mir oft schon leid tun. 1 BW und eine FW, eine MW als „Schied“. Ein paar Bienen noch dazu.
Und trotzdem sitzen die bis zum Spätsommer auf 10 Waben, so das ich sie doch wieder einwintere.
Wenn man das über Jahre so macht…
Ich muss da wohl etwas rabiater werden, aber das liegt mir so gar nicht.Verkaufen auch nicht. Nicht wenn die Käufer gleich auf die Mitleidstour kommen und jammern das sie über den Winter ja so viel Pech hatten etc. pp.
Darum interessiert es mich sehr, wie andere es schaffen die Völkerzahl niedrig zu halten.
-