Gibt man eine Kalkbrutkönigin in ein anderes Volk, ist die dort neu angelegte Brut kalkbrutfrei. Erst, wenn die Nachkommen dieser Königin altersmässig die Pflege übernehmen, tritt die Krankheit wieder auf.
Gruss
Ulrich
Ach - das ist ja interessant!
Das würde ja bedeuten, wenn eine Kalk-Pflegebiene eine Kalk-Larve füttert, dann wird die Larve infiziert.
Wenn aber eine Kalk-Pflegebiene eine "nicht-Kalk"-Larve füttert, dann nicht?
Also müssen beide - Pflegebiene und Larve - von der Genetik her anfällig sein?
Man liest öfter daß beim umweiseln trotzdem wieder Kalkbrut entstand - das würde dann bedeuten daß die neue Königin vielleicht doch nicht so "kalk-frei" war wie vermutet?
Letzteres sehe ich bei mir auch als Problem, denn im Endeffekt stammen alle meine Völker von der einen einzigen Königin ab, die ich vor 9 Jahren gekauft habe. Irgendwie sind sie alle miteinander verwandt.