Wie ist das bei so kleinen Einheiten, fliegen die komplett ab, wenn sie weisellos sind?
Auch da schaffen sie es drohnenbrütig zu werden und fliegen nicht unbedingt komplett ab
Wie ist das bei so kleinen Einheiten, fliegen die komplett ab, wenn sie weisellos sind?
Auch da schaffen sie es drohnenbrütig zu werden und fliegen nicht unbedingt komplett ab
Im Mini ist doch offene Brut, da ist Nervosität relativ
Für mich sieht es so aus, dass das Wachs sich vor dem Schließen des Deckels nicht richtig verteilt hat. Mach mal eine große Kelle voll auf die Presse und dann zügig zu
Die dann im Wasser zurück gebliebene Wachsmenge
Wachs ist nicht wasserlöslich
Vor 2 Jahren war hier in der Region CBPV bei zahlreichen Völkern deutlich zu finden. Die hatten definitiv nicht eine ähnliche Genetik. Es waren Buckfast-, Carnika- und Mischlingsvölker betroffen.
Da auch von den Infizierten einige Bienen noch fliegen können, nutzt das Abfegen meiner Erkenntnis nach nichts. Sie fliegen z.T. wieder in die Völker zurück
Hier traut man sich echt nicht mehr etwas zu schreiben. Sobald es nicht der allgemeinen Regel entspricht, gibt es welche auf's Dach.
Warum?
Folgende Zitate zeigen doch eindeutig, dass Ratschläge und ähnliches Empfinden in Bezug auf Honigverarbeitung, dem Fragesteller wohlgesonnen sind, zumal beim Thema gelieben wird
ich denke, das würde schon funktionieren
Gibt es nicht in der Nähe eine JVA oder Behindertenwerkstatt die das Schleudern für dich übernehmen könnte?
Ich hab dieses Jahr einen vollen Zander Honigraum gg ein frisches Reh getauscht.
das Problem kenne ich, versuch doch mit einem Imkerkollegen in der Nähe einen Deal zu machen.
ch finde auch, dass das Outsourcen eine super Idee ist
Winterlinden auch schon am abblühen. Ertrag faktisch nichts..
Zwischen Nürnberg und Schwabach? In Nürnberg Stadt sind die Winterlinden seit 3 Tagen auf
Warum seht Ihr Euch nicht den Schmelzer von Blechtechnik Hommel an? Ohne Energieverlust sogar mit Induktionsplatte möglich. In Donaueschingen oder Friedrichshafen hat doch der ein und andere mit Bernd geplauscht. Nicht zu vergessen die exklusive Demo und Beratung beim IFT
Wieso willst Du einen, vermutlich fremden, Schwarm in Dein Volk integrieren? Das wird Dein Volk nicht zulassen, zumal Du nicht sicher bist, ob eine Königin im Schwarm drin ist. Schlag den Eimerschwarm in eine Kiste, lass sie bauen und sieh nach 2 Wochen nach, ob eine Königin drin ist undlegt. Vereinigen kannst Du später immer noch, wenn Du dann eine Königin entfernst, die Deiner Meinung nach nicht so wie die andere das Brutnest aufbaut. Wenn Dein Ursprungsvolk keine Stifte hat, ist eventuell eine Jungfer drin. Beobachten und Geduld
Eine Weiselprobe dient der Information, ob eine Königin im Volk vorhanden ist. Die brauchst Du also nicht zu machen.
Beim Zeichnen, beim Wabenziehen, beim Milchsäuresprühen, kann alles Mögliche die Königin irritiert haben, dass sie sich anders als ihre Schwester verhält/entwickelt. Auch wenn es Schwestern sind, ist ein Unterschied zweier Königinnen nicht unnormal. Da sie nicht von den selben Drohnen und in gleicher Anzahl begattet wurden, kann ebenfalls einen Unterschied machen.
Du verstehst?
Nein
Zu innovativ
Dann bin ich ja wieder von denen umgeben 🤢
Vielleicht sollten einige Mitglieder aus diesem Verein abschwärmen.
Ja, hab ich gemacht
Scheinbar sind die Mitglieder nicht nur beim Schwarmfangen bequem...