Ja, die einen passen und halten, die anderen fallen raus... am besten in den vollen Honigkübel.
Und du erkennst das daran, wenn's passiert ist, dass du die Dichtung vermisst, aber nicht wieder findest. Im allerbesten Fall taucht sie am offen Quetschhahn beim Abfüllen dann wieder auf...
Passiert aber nur einmal. 🤣🤭
Beiträge von BaarImker
-
-
...oder wenn man das oft und regelmässig macht:
Ein Ebulliometer kaufen... kostet aber knapp unter 4-stellig. -
...dann sieht man sich ja vielleicht. 😉
Ich bin Samstag da. -
Möglichkeit 3: (wäre hier bei mir auf jeden Fall möglich und mein Favorit)
Die Völker einem anderen Imker aus dem Verein anvertrauen, der sie über die Saison betreut und im Gegenzug den Honig davon ernten darf.
Lokale Kontakte und Vereinsmitgliedschaften haben manchmal doch auch Vorteile... -
Ist mir beim Melitherm nur einmal passiert.
Mir auch, der Boden etwas schief und das hohe Lochblech (15cm) drin. Mit dem normalen wäre da sicher nichts passiert.
Bis bald
Marcus
Bei mir war's die schräge Sitzfläche eines Stuhls auf den ich den Melitherm gestellt habe...
-
Ja.
Wurde zum 01.01. angepasst. Wird wohl nun auch jedes Jahr neu überprüft und gegebenenfalls geändert.
ups.. .das hatte sich wohl überschnitten. -
...aber die hat doch so nen tollen Falz! 🙄🤪
-
"Was Imker über Landwirtschaft wissen sollten"
Fehlt da nicht noch was? Ich hab eine andere Überschrift im Kopf.
Ich weiss ja nicht bei welchem ift du warst...
2023 hiess das so:
imkerforum.de/forum/thread/?postID=788865#post788865 -
133,5 € / dt.
??? Da würde ich sofort alles vollstellen was geht.
Dir ist da ein Komma verrutscht. 😉
Ist hier in der Nähe gerade bei 1380€
Ich brauche noch Heizöl... Was meinst du, wann soll ich?
Wenn ich ne funktionierende Glaskugel hätte, ich würde ein bischen damit mein Geld verdienen und nur noch "Bienen" machen... -
Bienenbox mit Kunzsch hoch.
steht doch da.
-
-
Als Frischling habe ich noch gar keine ausgebauten Honigräume, sondern nur Mittelwände. Gibt es dazu noch was zu beachten? Bei uns kommt der Honigraum erst zur Löwenzahn-Blüte, also irgendwann im April drauf.
Ja, früher aufsetzten... 😉
-
Ich benutze das Spitzsieb nicht mehr,
Kannst du deine Siebstrecke beschreiben? Von der Schleuder bis ins Glas?
Das wäre sehr hilfreich, glaub ich.
...und schreib mal dazu bei wievielen Völkern und wieviel Honig das dann auch noch klappt, ohne dass du ins Straucheln kommst.
Wird dann schon etwas einsam in deiner 260 Waben-Schleuder... oder der "Bruder schafft!"? -
Man kann so vieles... und die Bienen verzeihen dir so einiges...
Aber willst du das?
Lass den 2ten BR weg. Nimm einen ohne ein Schied und wenn du ne Kö hast der das zu wenig ist, nimmst du hin und wieder halt für Ableger eine Wabe raus.