Beiträge von SchwesterS

    Liebe Flachzargenimker,

    Ich habe dieses Jahr von CH-Mass auf Zander flach umgestellt und ueberwintere auf zwei Flachzargen. Mittlerweile habe ich 15 kg eingefuettert.

    Momentan fehlt mir noch das Gefuehl fuer die einzufuetternde Menge. Bei Zander auf zwei Zargen sind es oft bis oder mehr als 20 kg.

    Wieviel fuettert Ihr bei zwei Flachzargen im Durchschnitt ein? Besten Dank fuer Eure Antworten im Voraus.


    Gruss

    Martin :)

    Augen auf beim Eierkauf... :wink:


    Auf dem Apidea Dispenser steht sogar drauf, dass er fuer eine sogenannte Unterbehandlung geeignet ist. Man soll in dem Fall mit 85% Ameisensaeure arbeiten. Danke trotzdem fuer Eure Antworten :daumen:


    Gruss
    Martin

    Marcus,


    Ich benutze immer 70% bzw. wird es hier in CH verwendet. Ich habe so einen speziellen Kasten, der das Einlegen von oben etwas schwierig macht und von unten wuerde es prima gehen, deshalb meine Frage.


    Gruss in den Westerwald
    Martin

    Liebe Kollegen,


    Hat jemand Erfahrung mir dem Apidea Dispenser und 70% Ameisensaeure, wenn er nicht oben auf die Rahmen sondern unter die Rahmen bzw. auf die Windel gelegt wird? Ist diese Methode genauso effektiv wie bei Anwendung von oben?


    Viele Dank fuer Eure Antworten im voraus!


    Gruss
    Martin

    Danke fuer die Infos. Mir kam heute die Idee, meine Honigrahmen - die halb so hoch wie meine Brutwaben sind - uebereinander mit jeweils Obertraeger oben - in die Honigschleuder zu stellen (die Brut(hoch)wabe passt perfekt in den Korb). Das war meine Motivation, hier mal nachzufragen, welchen Einfluss das auf den Honigauswurf bzw. die Ausbeute haben koennte.


    Gruss
    Martin

    Hallo Stefan,


    Ja, stimmt. Anders gefragt. Wenn bei einer Schleuder, die vier Waben aufnehmen kann, jede Wabe um 90° gedreht in den Korb gestellt wuerde, koennte man dann auf allen vier Korbpositionen das gleiche Schleuderergebnis bei gleicher Drehzahl und Zeit erwarten (Ausrichtung der Zellen zur Drehrichtung waere auf jeder Position verschieden)???

    Liebe Kollegen,


    Es ist momentan die falsche Jahreszeit, um es auszuprobieren. Normalerweise werden Honigrahmen so in eine Tangentialhonigschleuder gestellt, dass die obere Tragleiste der Rahmen 90° zur Drehrichtung des Korbes laeuft und somit die etwas angestellten Zellen im oberen Bereich des Rahmens richtig entleert werden.


    Was wuerde man erwarten, wenn der Rahmen so in die Schleuder gestellt wuerde, dass die Leiste mit Tragohren nach oben und nicht z.B. nach rechts ausgerichtet ist, um gleich schnell den Honig aus den Zellen zu schleudern? Hoehere Schleuderdrehzahl? Laengere Schleuderzeit? Zu starke Deformation der Zellen?


    Gruss
    Martin