In Käferzeiten und Chinaviruszeiten, sind Sägewerke sehr froh, was verkaufen zu können.
Ihr werdet staunen, die Quallität ist um vieles besser und der Preis günstiger als die krumme gerissene nich masshaltige Baumarktsch......e
In Käferzeiten und Chinaviruszeiten, sind Sägewerke sehr froh, was verkaufen zu können.
Ihr werdet staunen, die Quallität ist um vieles besser und der Preis günstiger als die krumme gerissene nich masshaltige Baumarktsch......e
Die richtigen Angaben plus Zeichnungen gibts in:
Die Buckfastbiene von Raymond Zimmer
Der rät, wie ich (und übrigens viiieeele andere) zum Selberbau, und warnt vor Verschlimmbesserung.
Ich bin nicht sicher, Rainer hat was drin stehen und Ries hat auch was drin stehen.
Werkzeug muss passen!
übrigens, Nagelklemmen (für 5mm Kabel 7mm hoch) als Pilzkopfersatz, nich so teuer.....
Ok! dangge
ich tu mir das nich an, aber wenn das schön macht
was für ein Recycling
Sach ma, mir erinnert, irgend wie, das dass Holz mit Insektiziden behandelt ist
Und ich hätte Angst um die Maschinen, so ein Nagel oder der Rost davon.......
Das geht auch mit anderer Dicke, wenn deine Abstandshalter das ganze dann wieder auf 35mm bringen.
eben nicht! Verschlimmbesserung!
Beespace 7mm zwischen den Oberträgern und Abstand 35mm MW-MW muss eingehalten werden.
Wenn nicht, grüsst der Wildbau
https://www.youtube.com/watch?v=NjdfvYd1pR0&t=52s
Hab ma gesucht, bittschöön
Klar für 5 Stück........
ich müsste mich jetzt für einen entscheiden und das find ich nicht so prickelnd
ich hab das Qriginal genommen, Bruder Adam ist das perfekte Beispiel
Durch die Beschäftigung mit dem Selbstbau habe ich meiner Meinung nach auch schon gelernt (Beespace, Funktionsweise der einzelnen Teile, ...)
stimmt, und es sit einfach wichtig, zu wissen wie und warum DD nach BA funzt. Die Granden warnen schon immer vor Verschlimmbesserungen, und doch, der Markt ist voll davon. Ein Dschungel, wo ich nich mehr durch blicke.
Last but not least: ich liebe den Duft noch frisch gehobeltem Holz, die Ruhe (außer wenn die Oberfräse läuft) in der Werkstatt und den befriedigenden Blick zurück auf die Werkbank bevor man in der Werkstatt das Licht ausmacht .
So ein Stapel, von gut riechendem selbst gefertigtem Material, macht MICH stolz, schont mein Konto und das Beste: das passt !
Nun das Beste, es ist nicht jedem vergönnt..... Die Beste von allen...... ich bin NICHT alleine......
Ein gemeinsames Ziel eine Aufgabe, lenkt ab von der Traurigkeit da draussen.
steht dir ja frei, wenns besser ist sagst du das und schau ich mir das an.
die Frage nach der Wirtschaftlichkeit gar nicht aufgeworfen.
ich hab ja nun das PASSEN als Grund angeführt, und will nich für Murks meine sauer verdiente Kohle
Dann haben Imkers im Winter schon mal (viel)Zeit Carpe diem
Wenn man das gut hin bekommt, also warum nicht. Auf jeden Fall machts Spass, besonders in diesen trüben China Virus Zeiten. Bisschen sparen schadet nun auch nicht.
ob du wirklich Leisten schneiden magst.
gestern 500 komplett zu geschnitten........
Und die Passen!
das hält schon, aber nach dem Reinigungsbade irgend wann, wird das Holz ausgelaugt also weicher.
musst halt vorsichtig nachspannen, aber es geht
Die Ältesten sind 10 Jahre alt (nu is aber genug, die sind Hin)
ich hab da was neues ich zeig das euch schon.
In der Alten Version steckt die Klammer gerade drin, ja es is möglich das die mal raus geht (nach mehrmaligen waschen)
nu wird die Klammer in 45 Grad rein geschossen, unmöglich, die so mit dem Draht wieder zu ziehen.
Ich zeig das euch, bisschen Geduld, das (arbeits)Tempo bleibt das Gleiche
Mir macht das grade Spass, den Murksverkäufern in die Suppe.......
dangge geht schon...
Meine Schulter ist lädiert/operiert (kauft euch bloss Hilfsmittel!!! schleppt nie nicht!!!!)
Ich tu mein Bestes
Franzi, ich sagte : "sagen wir mal", es ist eigentlich noch mehr, meine Kumpels haben diesen Blöden Schein für den Grosshandel eben nich, und es kommt mir nich drauf an, ob ich ne Pallette mehr mit bringe. Hab eben nich mehr wie 55c bezahlt... bischen weinen "arme Imker" und so... könnte klappen
Ja Bernd, die mögen das
Invertieren tu ich nicht, gesunde Völker machen das problemlos selber. Musst halt nicht die Schüssel randvoll machen. Für meinen Verstand ist invertieren schon wieder Peppeln.
is mir leider zu weit!
denk ma über Apfelessig nach
und die Menge die du gereda brauchst
und, du sollst die Fütterer nich so voll machen, lieber einmal mehr füttern
und du sollst die Bienen das Ding putzen lassen, (das Ding kann man auch umgedreht auflegen)
DenIBC spüle ich nach jedem Gebrauch, dann wird nix schwarz