Beiträge von wasgau immen

    Alle sagen das Gleiche

    Ich drücke dir gaaanz fest die Daumen!

    Bei mir ist das 3 Jahre her, immer noch Ärger damit. Ne gute also ne wirklich gute Physio (schwer zu finden) und regelmäßiges Schwimmen haben mir geholfen. Stiche drauf wirken auch :!:

    Mit der Zeit triffst du immer mehr Leidensgenossen........ :(

    Ich weiß wie das quält, und verstehe dich gut...

    VIEL Glück.

    ich halte mich da an Bruder Adam- Der sagt, das Völker die übermäßig warm verpackt sind sehr gut überwintern, aber im Frühjah eher lahm im Start sind. Ich beobachte dies auch.

    Ich hab da sehr viel rumprobiert, bin da auch Pharisäern auf den Leim gegangen ;(

    Stark einwintern heisst auch stark auswintern, das ist Mein einfaches Geheimnis.

    Fütterer und darauf ne 2,5cm Hartschaumplatte über Winter und Sommer langt bei mir.

    liebe honigbanane,


    überdenke die Schulter OP nochmal, oft kommt dabei nicht raus was versprochen wird, es sei den es ist unumgänglich, ich weiß was ich da sage ;)


    Ich würd mir einen Imkerkollegen suchen, der sich kümmert...........

    Mir ist auch so sehr sehr geholfen worden (Danke den Jungens nochmal :liebe002: :p_flower01: )

    Es gibt so liebe Leute.....

    na ja, Schwarmträge bedeutet ja nun nicht das die nie schwärmen würden.

    Es bedeutet nur, das die Bienen sich (viel) leichter steuern lassen.


    Irgend eine (ungeprüfte?) Nachzucht vom eigen Stand nehmen, damit auf Belegstelle fahren, und glauben die sind dann alle Schwarmträge......

    Meine geringe Erfahrung sagt mir, das gibt wirklich gute Völker, und da kann was Nachzuchtwürdiges dabei sein, aber die Nachzucht beginnt dann unbedingt wieder von vorne mit strenger Auslese und F1 crossing, IMMER.

    waren meine Belegstellen- und Inselbuckis nicht schwarmträge ? ;)

    F1 aus nicht verwanten Linien ist selten Schwarmträge, weil die Genetik der Bienen nicht die wie in der Queen ist.

    Schwarmträgheit kann erst auftreten, wenn die Genetik in Queen und Bienen gleich ist.

    Also frühestens nach F1 crossing oder Rückkreuzung.

    Grund ist die Heterosis.

    Allem voraus, geht ganz klar die Richtige Auslese der Zuchtmutter also ob sie die Schwarmträgheit sehr gut vererbt, also das testen ihrer Töchter innerhalb ihrer Linie.

    Eigenschaften und Allele....... :) :saint:

    Hast du das gemacht?

    teile nur die schwächeren in Ableger auf.

    nöö, macht er nicht.

    Der Weiselet um was nix taugt.

    schwarmträgsten Buckfast im Raps nur vorstellen, dass die Schwarmkontrollen dann extrem sportlich werden. Hat jemand Erfahrung mit dieser Betriebsweise ?

    Seid Bruder Adam, machen das immer mehr Imker, also mindestens die gesammte Buckigemeinde. Auch wenn du dir das nicht vorstellen kannst, es geht sehr gut.

    Überwinde dich und kaufe sein Buch :saint:

    Das vom Paul auch!

    Jungens, ich geh aus nem anderen Grund wie ihr auf Belegstelle, das sind reine Wirtschaftsköniginnen für mich :u_idea_bulb02: davon ziehe ich nie nach. Drohnen nach "prüfung" schon.

    Ich Besame wie ihr wisst.

    Die Frage die gestellt wurde hab ich beantwortet...

    Ihr machts anders und das ist auch gut und machbar so.

    Viele Wege führen nach Rom.

    ich machs nich wegen dem Verflug auf Belegstelle, das hat andere Gründe.

    Auf Belegstelle ist meist nix gezeichnet, fragt Heike mal.

    Und wenn mal ne fremde rein krabbelt, na und, bleibt die drin, .....

    Andere Züchter haben auch gute Queens ;)

    es gibt Plätchen mit nem Code drauf, den kannst per Handy......

    Frag mich bitte nicht nach dem Hersteller , hab Urlaub:)

    Du kannst aber auch auf herkömmliche Plätchen mit nem wasserfesten Stift einen Punkt oder einen Strich usw. in jeweils anderer Farbe vor dem Aufkleben drauf malen. Ich machs so, und das hält auch, taugt der Stift was.

    Mir langt das, ich hab so Jahresfarbe, Linie und Anpaarung drauf

    Matthias, Ulrich sagte schon alles dazu.

    Die Amis laden so ein paar Hundert Kisten, also Flugloch breit auf, anderswo keine Belüftung.

    Ich Wandere kurze Strecken mit nem groben Gitter vor dem Fugloch (Nicotboden), geht, weit hab ich das noch nicht getraut. Die Amis schmeißen ein Bienendichtes Netz über den LKW und fahren 2000km damit, also nur Flugloch offen. gestapelt mit geschlossenem Boden und geschlossenem Deckel.

    Vielleicht besorg ich mir doch noch ein Netz ;)