Das Problem beim Met Etikett, ist die Angabe das Alkoholgehalts in %, leider kann man die nicht Zehntel genau selber ermitteln, hat da jemand ein gutes Labor und wieviel kostet so eine Analyse?
Beiträge von tloen
-
-
Ich habe eine Selbstwendeschleuder, mit der ich auch Dadant BR schleudern kann, hab es aber noch nie gemacht, falls mal eine BR voll Honig gefüllt wird, bleibt diese als Winterfutter im Volk.
Die großen Wabentasche bei mir können 2 HR aufnehmen.
-
Es ist die Lerche und nicht die Nachtigall, jedenfalls bei mir hier im westlichen Brandenburg. Ja die Weiden stehen kurz davor, ebenso die ersten wilden Pflaumen.Ich werde am kommenden Wochenende entscheiden ob ich aufsetze.
-
Kommt auf deine Honigmengen an, ich bin bisher sehr gut mit einer Spitzsieb Heizung ausgekommen. Gibt es Threads zu
-
Vereinfacht gesagt, 35 KG Honig, 70 Liter Wasser und dazu
Ist der Met nicht ziemlich süß bei einer 1/2 Mischung?
Ich mache immer eine 1/3 Mischung.
-
Hallo allerseits,
bei gehen aktuell bei der Salweide die ersten Knospen auf und man kann die "Kätzchen" sehr schön erkennen. Ist das nicht ein paar Wochen zu früh?
Gruß Holger
Also hier bei mir (westliches Brandenburg) ist noch nichts von Kätzchen an den Weiden zu sehen, auch die Hasenuss ist noch geschlossen.
-
Das aber mehr ein Apfelwein mit Honig. Ich mache ein Starter mit 0,5l Apfelsaft und der Hefe + Hefenährsalz. Honig 1kg pro 3l Wasser. Also 4kg Honig in 12l Wasser auflösen und in den 15l Ballon, den Starter dazugeben, gut schütteln und gären lassen.
-
Die Windel im Boden ist zur Erfassung der Milbenzahl völlig ungeeignet, sind ne Menge Milben drauf, ist es meistens schon zu spät. Sind keine oder nur wenige sagt das aber leider nichts über die tatsächliche Anzahl im Volk aus.
Bedingt brauchbar ist nur die Auswaschmehode, genauer geht es nur über Zählen der Milben in der Brut.
-
Und Vorsicht mit Topinambur, ist sehr expansive, macht lange Wurzelausleger und kann deinen ganzen Garten erobern.
-
TBE ist auch eine ziemlich sichere Sache um mit einer begatteten Königin ein Volk umzuweiseln.
Hat bei mir bisher immer geklappt und das ist ja auch gegen Trachtende.
Neue Kiste mit Mittelwänden, dazwischen den Käfig zum ausfressen. Begleitbienen lasse ich auch immer drin.
-
-
Ich hänge das Spitzsieb mit Heizung in einen Abfüller, da wackelt nichts. Das Dreibein kann man sich sparen.
-
Mir fallen sofort Stülpdeckel zusätztlich zum Belchdeckel ein.
-
Ich hab es auch versucht, in den 10ner Dadant wirkt es nicht besonders gut, bei Miniplus habe ich damit gute Erfahrung gemacht.
Denke, dass der Nebel nicht gut genug in einer größeren Beute verteilt wird.