Hier in Berlin ist die Brombeere auch schon durch, nur noch ein paar vereinzelte Blüten.
Diese werden aber immer noch von den Bienen besucht. Gibt dieses Jahr wieder ne gute Ernte,
freue mich schon auf die Marmelade lecker.
Gruß Jan
Beiträge von tloen
-
-
Das ist ein Überlauf!
Gruß Jan
-
4 von 5 sind dahin mit Königinnen von 2014, das übrig gebliebene hat eine Königin von 2013 und ist nicht besonders stark, wollte es eigentlich mit einem anderen vereinigen
Alle im Sommer (August) mit AS (ST) behandelt.
Nun habe ich genug Wachs für Kerzen.Gruß Jan
-
Naja bisher gibt es nur Lebensmittel aus den Bohnen der Süßlupine.
Ich mag das auch, schmeckt mir wesentlich besser als Tofu Produkte.Gruß Jan
-
Hallo David,
willkommen im Forum.
Wie sieht es denn mit der Volksstärke bei Deinen Völkern aus.
Ein normal starkes Volk regelt die Luftfeuchtigkeit im Stock selber,
kein Schimmel und auch das AS Schwammtuch ist nach einem Tag, selbst bei Regen, trocken.
Gruß Jan -
Hallo Karsten,
da würde ich an Deiner Stelle mal nachsehen, könnte auch weisellos sein.
Wie reagieren sie denn beim Anklopfen an die Beute?Gruß Jan
-
Hallo KME,
lies mal Deinen zitierten Artikel:
ZitatDie Genaktivität in den Fettkörperzellen mit Honig gefütterter Westlicher Honigbienen (Apis mellifera) unterscheide sich aber sehr stark von der mit Saccharose- oder Fructosesirup gefütterter Tiere, berichten die Forscher.
Du hast Deine Völker mit Saccharose eingefüttert!
Wieviel Futterwaben musst Du eigentlich im Frühjahr entnehmen oder verbrauchen Deinen Völker wirklich soviel Winterfutter?
Gruß Jan
-
Hallo Hobbit,
nein nicht von "sehr alten Larven" aber einfach noch dünn, da noch nicht in Eilage.
Bemerkt habe ich es erst, als sie schon in Eilage war, Brutraum verhonigt, ich verzweifelt, hab sie gesucht und dann im HR gefunden.
Mittlerweile habe ich mich schon eingesehen und finde auch junge Königinnen auf den Waben.Gruß Jan
-
Eine Königin kommt nicht durch das ASG.
Bist Du Dir da sicher?
Ich hatte jedenfalls letztes Jahr eine Königin, die durch das Absperrgitter in den HR gelangt ist, war eine junge Nachschaffungskönigin.Gruß Jan
-
Ich habe seit diesem Jahr Beuten von Janisch.at im Einsatz,
habe Sie mir als Selbstbauset angeschafft. Finde Sie von der Verarbeitung gut, bisher hat sich noch nix verzogen.Aber Achtung,
Die Dadantbeute ist nicht kompatibel zur Beute von Wagner oder Holtermann.Welche ja auch nicht untereinander richtig kompatible sind.
Wo genau siehst Du das Problem?Gruß Jan
-
Oder verkitten sie nur, wo sie Zug merken?
Nein, es werden bei mir in den Holzbeuten alle Ritzen (seien diese auch noch sehr klein) verkittet,
allerdings erst ab BR Rähmchen Unterseite, darunter verkitten sie nix, sonst könnte man sich ja auch den offenen Gitterboden sparen.Gruß Jan
-
Woher hast Du denn diese starken Milben herbekommen?
Gibt es Studien, welche sich mit Resistenzbildung bei Insekten beschäftigen?
Gruß Jan -
Wer schon mal bei der Verdunstung sich verschätzt hat und danach erleben mußte, wieviele Bienen und auch Königinnen deshalb starben, der greift lieber zum Verdunster.
Wer schon mal den Verdunster falsch eingestellt hat und danach erleben mußte, wieviele Bienen und auch Königinnen deshalb starben, der greift lieber zum Schwammtuch.
Gruß Jan
-
Im Frühjahr schlüpfen die meisten Solitärbienen, vom, April - Mai, gibt auch auch einige später schlüpfende Arten.
Die Drohnen schlüpfen zuerst und fliegen dann ziemlich aufgeregt um die bestehenden Brutlöcher herum, bis die Weibchen geschlüpfen.Gruß Jan