Hallo und ein gesundes, frohes neues Jahr!
Ich verwende seit 2017 „Scalvini-Waben“, eine Kombination von Wabentasche und Scalvini-Käfig.
Bisher keine Königinnenverluste oder Umweiselung bis auf ein Volk, welches aber eventuell schon kurz vor der Käfigung angefangen hatte, still umzuweiseln.
Ich käfige die Königin 15 - 20 Tage vor dem Abschleudern (Schleudern in der letzten Juli-Woche) und lasse sie nach 18 - 21 Tagen frei. Noch vorhandene Drohnenecken werden ausgeschnitten (keine Drohnenrähmchen in den Völkern).
22 Tage nach dem Käfigen wird mit OS behandelt (Varrox).
In einem anderen Thread geäußerte Vermutungen, dass zweimaliges Behandeln innerhalb einiger Tage günstig ist, kann ich nach meinen Erfahrungen bestätigen.
Am 25. Tag behandele ich noch einmal.
Bei einmaliger Behandlung habe ich im September meist noch eine OS-Blockbehandlung durchgeführt, weil mir die Milbenfallzahlen zu hoch wurden, bei 2x OS sieht es dieses Jahr bisher besser aus.
Meine „Scalvini-Wabe“ entstand weil mir der Platz im Scalvinikäfig zu klein erschien, die Königin konnte sich kaum noch rühren.
Der Käfig wurde sehr eng durch das Weiterbauen bzw. Verbau der Zellen und die Häufung der Stifte pro Zelle zeigt, dass die Bienen mit dem Ausräumen nicht nachkommen.
(An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an RalfK, der mir damals einen Scalvinikäfig geschickt hatte!
)
imkerforum.de/attachment/15162/
Die Wabe:
Ich lasse Mittelwände in 0,5-DNM-Rähmchen (Hoffmann) nur 2-3 mm ausbauen und hefte dann vorne und hinten an Ober- und Unterträger Plastikabsperrgitter an.
Das gibt dann „dünne“ Waben mit dem selben Effekt wie der Scalvini-Käfig: Stifte/Brut wird ausgeräumt, aber die Königin hat viel mehr Platz, kann auf die andere Seite wechseln, und ich kann die Waben einfach in den Kasten hängen und muss sie nicht wie den Käfig in eine Wabe einpassen.
Die Wabe wird ins BN (1,5-DNM) gehängt und mehr oder weniger mit Naturbau verlängert, was aber nicht stört.
Die Königin legt nach dem Freilassen sofort weiter.
imkerforum.de/attachment/15163/
imkerforum.de/attachment/15164/
%22Scalvini-Wabe%223.jpg
Der Einsatz der „Scalvini-Wabe“ mit 2x OS zu einer Zeit, in der an meinem Standplatz die Tracht schon zuende geht, funktioniert für mich sehr gut (BN nicht verhonigt, vorsichtig füttern!).
LG
Marieke