Wenn die Zellen einen Tag früher verdeckelt sind, ist der Schlupf auch einen Tag früher, also notieren wann die erste Zelle verdeckelt wurde.
Beiträge von hansen77
-
-
Ja so ist es.
-
Vielen Dank.
Und gleich noch ne Frage.
Für Brutwabenableger soll ich ja die Brutwaben 9 Tage in den Honigraum hängen. Wenn ich die Ableger am Tag vorm Schlupf bilden will (das wäre der 07.05) hätt ich die dann nicht heut hochhängen sollen?
Hab ich nicht gemacht. Ich hoff mal, dass morgen auch geht....
Welche Waben nehm ich da am besten? Welche mit viel junger Brut, damit die nicht evtl schon alle geschlüpft sind in 9 Tagen?
zZ hab ich so viel komplett verdeckelte Brutbretter in den Völkern. Wenn ich wüsste, dass das in 9 Tagen noch so ist würd ich jetzt gar nichts machen. Vielleicht sicherheitshalber Ausfressschutz verwenden....
Kannst du auch morgen noch machen. Nimm Waben mit jüngster Brut oder Stiften. Diese Brut läuft aus wenn die neue Königin zu stiften beginnt. Damit hast du viele junge Bienen die bei der Brutpflege optimal sind.
-
Das haben wir auch so gemacht. Geht gut und schnell.
Hab nur je 10 Stück in einer Reihe gleichmäßig verteilt. Ich glaub das war doof. Hätte die komprimiert in die Mitte spaxen sollen. Na mal schaun, ob sie verbauen.
Passt schon. Gegen Verbauen hilft frühzeitig käfigen. Du kannst schon einen Tag früher rein schauen manchmal erwischt man auch ältere Larven. Sobald verdeckelt Käfig drüber. Auch wenn es nur eine Zelle ist.
-
Die Zulassung für Oxuvar 5,7 gibt eine Wartezeit von 0 Tagen an. Die Zulassung für Oxuvar 3,5 sagt kein Honig im selben Jahr. Diese Diskrepanz ist es auf die ich hinweisen wollte.
Ob man nun die rechtliche Grundlage für sein Handel nimmt oder andere Maßstäbe für sich festlegt hat nichts mit zurecht biegen zu tun.
Gruß
Micha
-
Ich kann auch meine frühen Ableger nicht zum Honig machen nutzen weil ich sie im Rahmen einer TBE zusammenbaue und auch mit Os besprühe wenn brutfrei.
Finde ich sehr gut, dass du sie dann auch konsequent nicht für die Honiggewinnung nutzt. Ich behandel erst nach der Linde, kann zum einen den Honig mitnehmen uns zum anderen seh ich schonmal, was die bringen.
Alternativ könnte man ja thymovar und Co
einsetzen
Das ist die Diskussion mit Ox und der Wartezeit. Wenn ich meine Völker am 31.12 mit Ox behandel darf ich im nächsten Jahr Honig ernten. Gehe ich davon aus, dass die Salweide am 01.03 blüht, habe ich eine Wartezeit von 3 Monaten. Bilde ich meine Ableger am 01.05 und wandere am 15.08 in die Heide habe ich auch eine Wartezeit von 3 Monaten. Nun gibt es aber Ox Produkte zum sprühen mit einer Wartezeit von 0 Tagen, diese bringen einen rechtlichen Schutz. Ich denke hier sollten endlich vernünftige Richtlinien auf den Tisch, welche den Imkern nicht VS nur rechtliche Sicherheit bieten sondern auch davor schützen nicht verkehrsfähigen Honig auf den Markt zu bringen.
Wir lassen unseren Heide Honig jedes Jahr analysieren und liegen weit ab jeglicher Grenzwerte für Ox.
-
Das reicht dann bis zur spättracht?
Das reicht. Die Völker sind stark genug zur Spättracht und die Milbe ist auch noch unter Kontrolle.
Ich könnte mir vorstellen dass es klappen könnte, andere Völker Futterwaben füllen zu lassen um dann damit die Spättrachtvölker durch den Winter zu bringen.
Oder wie geht man da vor?
Ich habe bisher die Völker normal gefüttert nach der Spättracht. In unserer Region war das bisher klimatisch möglich bis Mitte Oktober zu füttern.
-
Zwei Waben Brutableger mit schlupfreifer Zelle. Die Brutwaben stehen kurz vor der Verdecklung, dadurch erreiche ich, dass mit Begattung der Königin Brutfreiheit besteht und gleichzeitig viele junge Bienen zur Brutpflege bereitstehen.
-
Ob ich mich da aufraffen kann?
Na jetzt hoff ich erst mal....
Na klar Übung macht den Meister.
-
Bei mir gehen nur Jungvölker aus dem selben Jahr in die Spättracht. Die Völker werden nach dem Erstellen im Brutfreien Zustand mit Oxalsäure behandelt (Sprühen). Nach der Ernte der Spättracht erfolgt eine Blockbehandlung mit Ox. Und im Winter die Restendmilbung.
Gruß
Micha
-
Es ist vollbracht!
Ich fand es ehrlich gesagt schwierig.
Na mal schaun, ob sie überhaupt welche anpflegen.
Ich war schon mal optimistischer als gerade eben.
So geht mir das jedes Jahr bei der ersten Serie. Morgen weißt du bescheid.
Gruß
Micha
-
Aber natürlich nicht von dir,
Ja, danke! Ich fürchte nur gerade, dass hier die leidige Wolfsdebatte aufkommt und das Thema ganz woanders hinläuft
zumal der Wolf nicht der einzige Verwerter von As ist. Denke wir nur an Vögel wie die Krähe oder den Milan, da würde dann auch Zaun helfen höchstens ein Netz 🤔. Rase hat schon recht, dass ganze wird auf eine Situation wie mit unserer Milbe hinauslaufen.
Gruß
Micha
-
Derzeit zäunt man, aus Prävention, die komplette Colbitz-Letzlinger Heide ein. Bin mal gespannt was passiert wenn hier ein Fall auftritt, denke dann hat sich die Heidewanderung erledigt.
Gruß
Micha
-
Hallo Manu,
Elle das wird schon
Wichtig für alle Brutwaben einfach so abfegen
bedeutet man riskiert die Königin
die habe eine Besenallergie die tödlich ist
Gruß Uwe
Deshalb habe ich immer einen Schlupfkäfig von Nicot dabei. Königin gefunden ab in Käfig und unbesorgt weitermachen.
Gruß
Micha