Markus Christian ich dachte. Herr Möller ist in Deiner Nähe und macht gut Werbung für das Gerät.
Beiträge von hansen77
-
-
Ich finde das Alwafix-Entdeckelungsgerät ziemlich großartig und kann es nur empfehlen!
Benutze ich auch und kann mich der Meinung nur anschließen.
Markus Christian kaufst Du bei Imkereitechnik Möller ein?
-
In einem Selbstwender können sich Unwuchten stärker bemerkbar machen. Du schleuderst nur eine Wabenseite aus bevor die Schleuder wendet. In der Radial wird der Honig aus beiden Seiten gleichzeitig ausgetragen. Daher stelle ich beim Selbstwender einen zügigen Wechsel ein. Ich bin vor zwei Jahren auf eine 8 Waben Selbstwendeschleuder von Fritz umgestiegen. Es gehen 16 Dnm Flach rein, passt für meine Verhältnis perfekt.
Gruß
Micha
-
Wolfgang, der Montags was besseres zu tun hat als sich mit sämtlichen Idioten aus der Umgebung in Bitterfeld zusammenzurotten
👏👏👏👏👏👍👏👏👏👏👏
-
-
paar tausend Euro zahlen nur weil er OX gelagert hat?
Ich benutze Oxsalsäure zum entfernen von Gerbsäureflecken auf unbehandelten Eichenmöbeln.
-
Wieviel Völker kannst Du mit einem Akku behandeln?
-
Georgie Ich habe dieses Jahr auch auf die Heide verzichtet.
Baggerkutscher Stehen Deine Völker in einem Sperrgebiet?
-
Warum sollte es hier keinen Ertrag geben? Hab mir mal ein paar Bilder von der Senne angeschaut. Die größten Heideflächen scheinen auf dem Übungsplatz der Briten zu liegen. Du müsstest in Erfahrung bringen wem die Fläche gehört. Bei Übungsplätzen der Bundeswehr ist es meist die Bundesforst.
-
War gestern in der Heide. Kommentar von meinem fünfjährigen Sohn „ Hier siehts aus wie in der Wüste“. Da wird auch Regen nicht mehr helfen.
-
Er heizt scheinbar nach einem Video in YouTube viel schneller als der ProVap 220 auf
Auf den Produktvideos sieht es auch so aus, als sei die Verdampfeinheit besser gedämmt. Das hat natürlich Einfluss auf die Heißzeit und macht bei einem Akkugerät Sinn in Richtung Energieverbrauch.
-
-
-
P.S: die zu verwendeten Akkus sind erweitert worden.
Hilti geht leider noch immer nicht.