Bienenbaum u. a.

Werbung
  • Guten Morgen zusammen,


    ich habe mehrere Bienenbäume (Euodia). Einer (5 Jahre alt) hatte 2004 eine Blütenrispe. Ein Neugepflanzter hatte 2004 (im 2. Jahr) zwei Blütenrispen.


    Frage, in der Hoffnung, daß es in diesem Herbst zu einem ersten kräftigeren Samenerguß kommt :oops: :
    Wie gehe ich mit dem Samen um (Hell-/Dunkelkeimer? Herbstaussaat draußen? Frühjahrssaat drinnen? Stratifizieren?).
    Nehme auch gerne Ratschläge über den Umgang mit meinem Herbstsamen von erfahrenen Imkerinnen und Gärtnerinnen entgegen... :roll:


    Nächste Frage:
    Efeu blüht erst in höherem Alter.
    Wenn man dann davon Ableger zieht, blühen die schon im nächsten Jahr. Stimmt das?
    Es hieß auch, daß diese dann wie Sträucher wachsen, also nicht mehr ranken. Ist das so?


    Noch `ne Frage:
    Weiß jemand, wo man die "Asiatische Linde" (Tilia oliveri Szyszyll), in langen Rispen spätblühend, herbekommt? Recherche über Uni Bochum ergab nichts.


    @ Sabi(e)ne: Du hast Dich doch im August 2004 mal danach erkundigt. Bist Du fündig geworden?

    Mit freundlichen Grüßen - Hardy


    Wende Dich zur Sonne, dann bleiben die Schatten hinter Dir.

  • Werbung
  • Moin Hardy!
    Also zum Bienenbaum und der asiatischen Linde kann ich dir leider nix sagen, aber der/das Efeu bildet tatsächlich im höheren Alter Triebe die keine Haftwurzeln mehr bilden, etwas anders geformte Blätter tragen und halt auch blühen. Wenn man diese Triebe als Ableger verwendet (einfach in gute feuchte Erde stecken oder in Wasser stellen) werden aus ihnen tatsächlich kleine Sträucher, die auch ziemlich viel blühen. ob sie schon direkt im ersten Jahr blühen weiss ich nicht, aber ich denke vlt schon im 2. Jahr legen die los, und nicht zu knapp.
    Ein kleiner Tipp noch zur Vermerung: wenn du die Blätter der Ableger vor dem Stecken verkleinerst (einfach 2/3 der Blattfläche aussen abschneiden) ist die Verdunstungsfläche der Pflanze geringer und die Wahrscheinlichkeit des Anwachsens höher (tuts auch bei sonst vielen Pflanzen).


    Einen schönen warmen Sonntag wünscht
    Patrick

    Et kütt wie et kütt und et hätt noch immer jut jejange!

  • Hallo Zusammen,
    wenn man die Schnittfläche mit "Neudofix" behandelt,
    bilden sie schneller Wurzeln.
    Asiatische Linden kenne ich auch nicht.
    Aber haben wir nicht genug heimische Lindenarten?
    Die Blütezeiten der heimischen Linden reicht doch von Juni bis Juli.
    Ist das nicht genug Zeit?
    Viele Grüße
    Lothar

    Solange Menschen denken, das Tiere nichts fühlen,
    müssen Tiere fühlen, das Menschen nicht denken.

  • @ Patrick: Danke, ich werd` mir Ableger basteln...


    @ Lothar: Einheimische Linden gibt`s genug, nur leider keine in meiner Nähe.
    Platz habe ich genug, wenn also pflanzen, dann gleich eine ertragreiche Art.

    Mit freundlichen Grüßen - Hardy


    Wende Dich zur Sonne, dann bleiben die Schatten hinter Dir.

  • Hoffentlich hast Du keine rein männlichen Exemplare erwischt von der Evodia ;)
    Was mich ja überrascht: Nur 5 Jahre alt und schon Blüten? Wie groß sind die denn jetzt, die Bäumchen?


    Es gibt einen, der bei Ebay regelmäßig Bienenbaumsetzlinge verkauft; vielleicht verrät der Dir was dazu...soll wohl nicht ganz trivial sein, die Anzucht.


    Drücke die Daumen!


    Melanie

  • Werbung
  • Hallo Melanie,


    ja, 2 Jahre und 5-6 Jahre und beide einmal geblüht.


    der jüngere ist erst ca 1,2m, der Ältere 2,5 - 2,8m.


    Alle Bäume sind vom Immengarten.


    Stammdurchmesser sehr mickrig, Stütze nötig.
    Habe letztes Jahr die Spitze abgeschnitten in der Hoffnung, daß sie dadurch etwas in die Breite gehen...

    Mit freundlichen Grüßen - Hardy


    Wende Dich zur Sonne, dann bleiben die Schatten hinter Dir.

  • Ist ja kurios, daß die so jung blühen - muß ja ein toller Standort bei Dir sein! Ob die so jung aber schon Früchte bringen?


    Ich habe mir letztes Jahr einen geholt nachdem ich alle Baumschulen der Umgebung terrorisiert hatte und dann endlich einen etwa 1 m großen Baum erstehen konnte. Hat knapp 30 € gekostet (was kosten denn die Jaensch-Bäume?) und mir sagten sie was von 3 Jahren...denke aber, die haben keine rechte Ahnung, wie alt der nun wirklich ist. Stimmt, der Stammdurchmesser ist mehr als bescheiden....


    Dann werde ich mal genau hinschauen wie der sich macht...allerdings wird er bald wieder umziehen müssen; jetzt soll da nämlich endlich ein Teich hin...


    Melanie

  • Freu, freu, freu...


    2 von 6 meiner jetzt 6 oder 7-jährigen Bienenbäume haben mehrere Blütenrispen angesetzt.
    Die anderen (jünger und gleichalt haben nix).
    Na, vielleicht geht es nächstes Jahr mit denen auch los.
    Jedenfalls sind alle gut über diesen besch.... Winter gekommen. :P

    Mit freundlichen Grüßen - Hardy


    Wende Dich zur Sonne, dann bleiben die Schatten hinter Dir.

  • guten tag an alle,


    hallo radix,


    bluetendolden nach blueh-ende , wenn die samenbehaelter
    dunkelrot sind und die ersten aufplatzen, abschneiden,die dolden
    trocknen lassen,am besten in einer muelltuete,aber offen lassen.


    der samen ist ein hartsamen,das heisst,stratifiezieren.
    kannst du aber umgehen,wenn du den samen ende febr. in
    feuchten torf ausbringst und dafuer sorgst das immer zimmertemp.
    von ca.22 grad herrscht ( auf fensterbank in blumentopf) aber bis
    zum austrieb torf feuchthalten.


    dann pikieren und jungpflanzen die ersten 2 jahre so stellen,
    das die temp.im winter nicht unter minus 5 grad fallen.


    im dritten jahr dann ins freiland moeglichst an einer etwas
    geschuetzten stelle.


    uberfluessige samendolden mit samen auf composthaufen werfen,
    die euodias wachsen dann im freien und sind sofort an das klima
    angepasst.


    euodia ist ein subtropischer baum , wenn hier gezogen vertraegt
    er auch frost.


    habe verschiedene in der anzucht,da die wie unkraut sich vermehren,
    weiss ich nicht warum man dafuer 30 euro zahlt.
    normal erstbluete nach ca. 4- 7 jahren.


    viel spass an der aufzucht


    gruss
    sim4

  • Hallo SIM4,


    na daß ist doch mal `ne Auskunft.
    Danke, ich werde auch diese Version ausprobieren.
    Jedenfalls berichte ich über den (Miß?)Erfolg.

    Mit freundlichen Grüßen - Hardy


    Wende Dich zur Sonne, dann bleiben die Schatten hinter Dir.

  • Werbung
  • mein Bienenbaum,
    auch ungefähr 5-6 Jahre alt,
    hat jetzt zum ersten Mal mehere Blütenrispen angesetzt :D:D:D:D:D


    F R E U


    Ich hab vor 3-4 Wochen auch ein paar Kopfstecklinge gemacht, welche, so wie es jetzt aussieht langsam anwachsen.


    nochmal F R E U :D:D:D:D:D


    Ich weiß nur noch nicht, was ich mit den Stecklingen im Winter mache, ob ich sie wohl draußen lassen kann ?

  • Hallo Jungimker,


    Glückwunsch!!!


    Ich würde diese Stecklinge vor dem ersten Frost gut mit Heu, Stoh oder Blätter anhäufeln und so über den Winter gehen lassen.


    Auf jeden fall aber auch im Winter an frostfreien Tagen gießen.
    Die meisten Pflanzen erfrieren nicht, sondern vertrocknen.

    Mit freundlichen Grüßen - Hardy


    Wende Dich zur Sonne, dann bleiben die Schatten hinter Dir.

  • Hallo zusammen,
    wenn es recht ist, schreib ich auch mal einige Sätze zum Bienenbaum.
    Vor über 10 Jahren hab ich mir mal 3 Bäume schicken lassen.Um was es sich dabei handelte habe ich damals garnicht so genau gewusst.
    Die ca. 50cm hohen Stämmchen habe ich an meine Einfahrt gesetzt,wo sie mittlerweile als mehrere Meter hohe Bäume stehen.
    Grundsätzlich blühen sie jedes Jahr,aber in jedem zweiten extra stark.
    Die Blüten werden von allem was fliegen kann und ein Insekt ist stark beflogen.
    Allerdings hab ich auch die Entdeckung gemacht das sehr viele tote Bienen und Hummeln unter den Bäumen liegen.
    Die Blühtezeit liegt bei uns (ca.20Km nördlich von Osnabrück)ab mitte Juli bis in den August.
    Im Oktober sind die Samen reif und liegen als kleine schwarze Körner
    auf der Erde wo sie von den Vögeln gefressen werden.


    Gruss
    Günter

  • guten tag,


    hier gibt es bienenbaeume, evtl. geschenkt,fragt einfach mal nach.


    gruss
    sim4


    500 Bienenbäume Euodia hupehensis für die Gärten in Bonn und Umgebung
    Bayern ruft den Verteidigungsfall aus im Kampf gegen das Springkraut
    20.000 Wespen besuchen Imker
    Hornissennest am Schaubienenstand
    Mehr als 800 Beiträge zur Imkerei und verwandten Themen im EU-Imkerforum
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Imkerkollegen,


    das Bienenjahr geht dem Ende zu, die Honigernten laufen und die Bienen werden allmählich auf den Winter vorbereitet.


    In den vergangenen Wochen war es überaus heiß und trocken, so daß das Nahrungsangebot für Bienen besonders schnell dem Ende zuging. Auch ein Grund für eine Spendenaktion zur Verbesserung des Trachtangebots für blütenbesuchende Insekten.


    Mit besten Grüßen


    Klaus Maresch


    500 Bienenbäume Euodia hupehensis für die Gärten in Bonn und Umgebung
    Der Bienenbaum Euodia hupehensis bietet von Juli bis September ein überaus reiches Angebot für alle blütenbesuchenden Insekten und somit auch für unsere Bienen. In vielen Gärten geht das Nahrungsangebot für die Bienen und andere Blütenbesucher jetzt zurück, so daß Besuche auf der Terrasse und dem Balkon durch die hungrigen Summsen lästig fallen können. Ein blühender Bienenbaum bietet da eine natürliche Alternative in so großer Menge, so daß alles was da summt und brummt, zum Angebot dieses Baumes fliegt.


    Wer Platz hat in seinem Garten (Bonn und Rhein-Sieg-Kreis) und den Bienen und ihren Verwandten etwas Gutes tun will, kann ein junges Bienenbäumchen bekommen, indem eine Mail mit der Anschrift an bienenbaum@imkerbund.org gesandt wird. Alles weitere dann in der Antwortmail.


    Informationen zum Bienenbaum Euodia hupehensis


    Bayern ruft den Verteidigungsfall aus im Kampf gegen das Springkraut

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.