Hallo Dieter, welche Konzentration?
Wachs und Aluminium-Kessel
-
-
hallo zusammen
kann mir einer veraten, wie ich sehr dunkles wachs, wieder schön gelb bekomme.
gesiebt und abgekratzt ist es schon.Bislang habe ich das mit H2O2 gemacht. In entsprechender Konzentration soll es auch zum Haare blondieren genommen werden.
Es gilt das Gleiche wie bei Schwefelsäure. Beim zugeben des Zeugs schäumt es, sprudelt es und es kann auch spritzen. Also unbedingt die ältesten Klamotten anziehen, Schutzbrille und Gummihandschuhe nicht vergessen.
Manchmal muß man sogar aufpassen, daß das Wachs nicht weiß wird.Beste Grüße
Hartmut -
Grüß dich Hardy,
ich nehm die handelsübliche 98% Oxalsäure. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es bei "Jasniak". Im Internet unter: http://www.jasniak.de/shopping/index190.php4?Identifikation=$Identifikation
Beste Grüße
Dieter
-
Hallo,
funktioniert das Aufhellen des Wachses eigentlich auch mir Ameisensäure, die habe ich wegen der Varroabehandlung ja eh im Keller stehen.Beste Grüße
Jonny
-
Hallo Jonny
Ameisensäure geht nicht - färbt das Wachs grau. Also, du kannst Schwefelsäure, Oxalsäure und wie Hartmut schon erwände auch Wasserstoffperoxid verwenden.Beste Grüße
Dieter
-
hallo dieter
nimmst du 20gr. granulat oxal auf einen kilo wachs, oder sind das 20 gramm mit wasser aufgelöst.
gruß brun0 -
hallo dieter
gibst du das oxal als granulat ins wachs, oder wie. -
Hallo Bruno,
sorry für die etwas verspätete Antwort. Du siehst es ja selbst, zur Zeit blüht es an jeder Ecke und da haben wir Imker sehr wenig Zeit. Hinzu kommt, dass ich nicht ständig hier im Forum präsent bin, schau nur ab und an mal vorbei. So, nun zu deiner Frage. Ich habe beide Varianten ausprobiert und bin letztendlich bei der kristallinen Methode geblieben. Du kannst erstmal mit 10 Gramm beginnen und schauen wie das Ergebnis ausfällt. Hinzuzufügen wäre noch, das ganze ist aber kein Zaubermittel. Ich meine, wenn das Wachs vorher nicht richtig gesiebt wurde - reisst du das ganze auch mit Oxalsäure nicht raus.Beste Grüße
Dieter