Sonnenblumentracht

Werbung
  • Hallo,


    hat jemand Erfahrung mit der Sonnenblumentracht und kann mir was sagen über Blühbeginn, Blühdauer und ergiebigkeit der Tracht? Wo befinden sich größere Anbaugebiete in D.?


    Grüße, Reinhard

    Wanderimkerei, Nebenerwerb mit derzeit ca. 50 Wirtschaftsvölkern, mehr oder weniger Carnica-Landmädels, nur Standbegattung, Langstroth-Flachzargen in Brut- und Honigraum. imkere seit 1987.

  • Werbung
  • Moin Reinhard,

    Zitat von Reinhard Schindele

    Blühbeginn,

    etwa 1-2 Wochen nach Blühbeginn Linde

    Zitat

    Blühdauer und ergiebigkeit der Tracht?

    Blanker Zufall. Manchmal honigt es gleich nach dem Aufblühen etwas, manchmal mittendrin, manchmal gar nicht. Es gibt unterschiedliche Sorten, Böden, Wetterlagen. Manchmal gibt es eben keinen Sonnenblumenhonig. Richtig dicke hab' ich's dagegen noch nicht erlebt. Es ist keine sichere Tracht, eher eine sehr unsichere.

    Zitat

    Wo befinden sich größere Anbaugebiete in D.?

    In SA gibt es Großflächen.

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

  • Wer nach Sachsen oder Sachsen-Anhalt will, unbedingt vorher das zuständige Veterinäramt anrufen.
    Es sind teilweise Feuerbrandbezirke ausgeschrieben, wo jegliche Bienen-Ein- oder Auswanderung zwischen 1.4. und 30.6. oder länger verboten ist.
    Den Bienen passiert zwar da nix, aber man sieht die Gefahr der Verbreitung des Erregers durch die Bienen...

    "Meet me in a land of hope and dreams"
    Bruce Springsteen

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.