Hallo keinimker ,
zwei Bemerkungen:
- Es wäre wunderbar, wenn der Verlauf so kommt, wie von Dir angedeutet und gewünscht: Brutfrei bis Januar/Anfang Februar. Aber, wir wissen es nicht (siehe Wärmehoch vergangenes Jahr zu Silvester):
- Die Bauweise Deiner Beuten (Fotos) hat mich inspiriert, das Buch von Warré zweimal zu lesen (habe es ja auch auf meine Bücherliste genommen). Das Ergebnis ist: Meine 10er Dadantbeuten haben alle einen modifizierten geschlossenen Unterboden erhalten mit 10 cm Schüttung aus Altholz, Hanf- und Lavendelstrohhäcksel.
Über der Zarge mit der Wintertraube eine leere HR-Zarge als Deckel, gefüllt mit Hanfhäcksel. Der Zwischenboden mit Propolisgitter und Jutesack, damit diffusionsoffen. Über Latten (Luft kann durchströmen) mit zwei Korkplatten sitzt der Blechdeckel. Billig und effektiv.
Denke, das ich so ein sehr ausgeglichenes Beutenklima über den Winter erreiche.
Danke und
Grüße Bruno