Moin,
Nachdem hier in einem anderen Faden die Wellen hochschlagen wegen dem Kauf der richtigen Schleuder, wenn man mit dem Imkern anfängt, dachte ich mir, ich berichte mal, wie ich das gemacht habe. Ich glaube nämlich, richtig.
Ich weiß, das hier empfohlen wird, als Anfänger eine teure Markenschleuder zu kaufen. Auch rase empfiehlt das in einem seiner Einsteigervideos.
Als ich vor drei Jahren angefangen habe, kannte ich das Forum und die Montagsimker noch nicht und hab mir deshalb bei Amazon eine einfache, billige Handschleuder gekauft.
Da passen 4 Waben rein, das Ding hat unter 200 Euro gekostet. Wenn man noch nicht weiß, ob Imkern wirklich das Richtige ist, ist das meiner Ansicht nach völlig ausreichend. Sie schleudert gut, bei der letzten Ernte hat sie über 100kg problemlos aus den Waben geholt.
In diesen drei Jahren konnte ich lernen, dass ich ganze DN-Honigräume nicht heben kann und dass ich unbedingt weiter Bienen haben muss. Und hatte Zeit, mich über verschiedene Schleudern zu informieren. Und ich habe gelernt, dass es für mich nervig ist, jede Wabe mindestens zweimal von Hand umzudrehen.
Was den Wertverlust einer Billigschleuder angeht: ihr wisst, welches Auto in Deutschland den geringsten Wertverlust hat? Dacia. Wenn ein Auto für 10.000€ die Hälfte an Wert verliert, sind das 5000€. Versucht das mal mit einem Mercedes.
Ich hab jetzt auf Flachzargen und Dickwaben umgestellt. Und dank eines Tipps von einem netten Kollegen hier aus dem Forum steht seit letztem Mittwoch eine brandneue 20-Waben-Radialschleuder aus der Fundgrube eines bekannten Imkerhandels in meinem Bienenzimmer. 🤩
Mein Tipp deshalb: am Anfang billig oder gebraucht (oder beides) kaufen und später umswitchen.