Eigentlich hattest du die passende Entscheidung doch schon längst getroffen.

Honigschleuder als Klärfass?
-
-
Richtig. Wenn andere Leute das ausprobieren möchten - bitte, gerne.
-
Was macht ihr eigentlich mit Honig, der irgendwie in größeren Mengen auf dem Boden gelandet ist? Abfluss? Verfüttern?
Durchsieben und selber essen? Immer vorausgesetzt, der Boden war so sauber wie vorgesehen.
Ich verfüttere das, was ich noch "aufnehmen" kann, an die Bienen. Der Rest geht - unter dem inneren Murmeln böser Verwünschungen gegen mich selbst ob der Nachlässigkeit, dem mangelnden Respekt vor der Arbeit der Bienen und der Vernichtung hochwertiger Lebensmittel samt dem rechnerischen Verlust - ins Wischwasser und die Kanalisation...
-
Über verschüttete Milch soll man sich nicht ärgern.
-
Über verschütteten Honig schon. Da sind die kleinen Biester verdammt weit für geflogen.
-
-
Aber Ärger machts nicht ungeschehen! Lieber daraus lernen😉 Ist auch besser fürs Gemüt.....
-
Zuerst einmal: Danke für den gesammelten Zuspruch!
Die Bienen wird es im Frühjahr freuen, dachte halt, der Futtereimer bliebe mal ein paar Tage länger leer...
Über verschüttete Milch soll man sich nicht ärgern.
Ja - das ist bei mir ja auch maximal ein Liter - und der klebt nicht so
Über verschütteten Honig schon. Da sind die kleinen Biester verdammt weit für geflogen.
Genau - und ich habe dafür Schweiß vergossen, Diesel verfahren, geschleppt, geflucht, gebangt, gewandert und und....
Aber Ärger machts nicht ungeschehen! Lieber daraus lernen😉 Ist auch besser fürs Gemüt.....
DAS ist ja das Problem - es war ja leider nicht der erste Honigsee, dann würde ich es sportlich nehmen und mir denken "Einmal MUSSTE es ja passieren" - und es wird wohl nicht der Letzte bleiben, sagt mir so ein dumpfes Gefühl.
-
Das ist weder Lega noch Logar. Das ist Dosenblech von Amazon. Ich lass das lieber. Es täte mir so leid um den guten Honig, das ist es mir echt nicht wert. Nicht mal als Experiment.
Was macht ihr eigentlich mit Honig, der irgendwie in größeren Mengen auf dem Boden gelandet ist? Abfluss? Verfüttern?
Durchsieben und selber essen? Immer vorausgesetzt, der Boden war so sauber wie vorgesehen.
Verfüttern! Solchen Honig jemanden als Lebensmittel zu verkaufen widerspricht meinem Qualitätsverständnis.
-
Deswegen schrub ich ja selber essen. 😗 Ich würde den essen.
-
Bei Honigschnaps hätte ich da keine Probleme.
Pasteurisiert , feingesiebt , vergoren, gebrannt, gefiltert.
Wenn der Boden sauber war kein Ding.
Unterhaltet euch mal mit zb nem Brauer und Mälzer , was ihr da alles trinkt.
-
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.