Servus,
Was für Programme nutzt ihr zum Erstellen eigener Etikette? Möchte ein eigenes mit Bild als Hintergrund und eigener Beschriftung designen.
Zeit und Muse zum selber erstellen habe ich, jedoch noch nicht das geeignete Programm gefunden
Servus,
Was für Programme nutzt ihr zum Erstellen eigener Etikette? Möchte ein eigenes mit Bild als Hintergrund und eigener Beschriftung designen.
Zeit und Muse zum selber erstellen habe ich, jedoch noch nicht das geeignete Programm gefunden
Früher nutzte ich Corel und Word aber seit ich in der anderen Welt unterwegs bin, die mit dem Appel, seither Mühe ich mich mit Procreate und Pages. Aber ich bin zu doof und nicht mit meinen Fähigkeiten zufrieden. Wird Zeit, daß ich das mal richtig lerne.
Viele liebe Grüße und bleibt stabil
Wolfgang
Probiere mal Gimp. Weit verbreitet und kostenlos.
Das Online-Programm von Avery Zweckform, das ist nur für deren eigene Etiketten, dafür aber sehr praktisch. Und die haben ablösbare Etiketten.
Vorher Powerpoint, aber das Ausschneiden und mit Klebestift aufkleben war doch eher ineffizient.
Zum Designen eignen sich eher DTP Programme wie Adobe Indesign oder Mictosoft Publisher, die gut mit Ebenen, Transparenzen und vor allem Vektorgrafiken umgehen können. Für verlustfreies Skalieren ohne Pixelsumpf unabdingbar. Damit erzeugt man PDFs die eine Druckerei auch gerne nimmt und druckt. Im open source bereich bietet sich da Inkscape an, das verwende ich selber und gibts für Windows und Linux.
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Dann werde ich als Erstes mal Indesign ausprobieren
Zum Designen eignen sich eher DTP Programme wie Adobe Indesign oder Mictosoft Publisher, die gut mit Ebenen, Transparenzen und vor allem Vektorgrafiken umgehen können.
Ganz richtig. Eine professionelle und dabei kostenfreie Software ist Scribus.
Vor alle, wenn du Druckvorstufe brauchst (druckfähige PDF).
Vektordateien sind das einzige was Sinn macht. Früher oder später willst du was anderes als Etiketten. Dann skalierst du und stellst fest, dass das alles kacke aussieht.
Wenn du Kleidung o.ä. mit aufgesticktem Logo willst, dann geht das mit Vektordateien total einfach oder bei Sponsoring oder oder oder…
Daher scheidet alles was keine Vektordateien kann (u.a. das genannte GIMP) aus.
Adobe wäre meine Wahl.
Mache es einmal vernünftig damit du es nicht doppelt und dreifach machst.
inkscape
Ebenfalls kostenfrei.
Gimp ist das opensource Photoshop…
Ganz ohne Pixelgrafiken kommst du auch nicht klar…
Meine Ettiketten sind per Illustrator als Vectorgrafik entstanden. Da gibt’s aber auch freie Software zu… Inkscape z.b.
Solange es doch ohne Vektorgrafiken geht, möchte ich noch „Canva“ erwähnen.
Begonnen in OpenOffice ging mein Weg über das zugehörige Programm zum Plotter Avery hier war aber zu viel Abfall beim DIN A4 Blatt, oder ich habs nicht kapiert. Raus gekommen bin ich nun bei Shilouette da lässt sich auch gruppieren und zb immer nur das Datum frisch auflegen.
Ich meine Etiketten für Honiggläser , Kerzen und Met mit Affinity Photo. Das ist sozusagen Photoshop für wenig Geld und mit einer vernünftigen Oberfläche. Zudem können Druckereien auch damit ...
Viele Grüße, Jörg
Photoshop gibt es auch in einer abgespeckten Version (aktuell Photoshop Elements 2024), die einmalig zu bezahlen ist und für die meisten vollkommen ausreichen sollte. Ich habe letztes Jahr dafür knapp 80 € hingelegt. Die Vorgängerversion hatte ich 13 Jahre lang benutzt, bis ich mich dann doch mal von Windows 7 trennen musste. Man kann zwar jährlich upgraden, muss aber nicht. Ich habe die Grenzen davon noch nicht ausgelotet.
Für Etiketten muss man konsequent in Ebenen denken. Ich habe eine einzige Photoshopdatei dafür und kann mit den verschiedenen Ebenen nach Bedarf die Sorte, das Gewicht und überhaupt alle Angaben und Schmuckelemente an- und ausschalten, die ich auf dem gerade neu benötigten Etikett haben möchte. Fertig designte Etiketten speichere ich dann einmalig zum schnellen Gebrauch ab, die Photoshopdatei selbst ist mein Baukasten.
Grüße von Kikibee