Ich hab doofe Bienen. (okay, vermutlich liegt der Fehler bei mir, aber ich fühl mich besser, wenn ich es auf sie schiebe)
Ich hatte, als nach der Honigernte der eingeengte Brutraum erweitert wurde, Rähmchen reingehängt, bei denen oben ein Anfangstreifen und unten ein kleiner Schluss-Streifen eingebracht war. Erst sah es so aus, als ob das super angenommen wird und sie haben schön gebaut.
Das Ergebnis ist allerdings unter aller Sau.
Im Brutbereich haben von oben UND unten angefangen zu bauen und dabei die Mitte vergessen... da sind jetzt Rahmen, bei denen die oberen zwei Drittel ausgebaut sind und auch benutzt werden, von unten strecken sich dem ca. vier Fingerbreit weitere Waben entgegen, aber der ganze Mist kippt unten leicht zur Seite, weil es halt an den oberen Teil nicht anschließt, sondern eine vielleicht drei Finger breite freie Fläche lässt.
Da, wo sie komplett wunderschön von oben bis unten gebaut haben, haben sie die Rahmen ALLE als Drohnenrahmen gesehen und komplett mit dicken Waben ausgebaut, die jetzt keine Biene mehr braucht und die dementsprechend auch nicht genutzt werden. Auf dem Anfangsstreifen haben sie Honig eingelagert.
Und nun steh ich da und überlege, wie ich diese Hütte rahmentechnisch renoviere ...
Da wo Brut dran ist, hab ich überlegt, die Lücke evtl. mit einem Mittelwandstreifen zu "reparieren".
Bei den als Drohnenrahmen ausgebauten, überlege ich, das Futterstück anzuritzen und hinters Schied zu hängen und vorne einen neuen Rahmen mit Mittelwand reinzuhängen - aber bauen die den jetzt noch aus?
Die Idee mit den Anfangsstreifen war nett, aber ich glaube, ich lasse das nächstes Jahr bleiben.
Oder gibt es dabei irgendwas zu beachten, das ich nicht auf dem Schirm hatte, um diese Nutzung als ausschließlich Drohnenrahmen zu verhindern?