Betriebsweise nach Binder und , wann ist das wirklich sinnvoll. Erfahrung mit Minimaltracht. l

Werbung
  • Ich hab Dadant, im Frühling wird geschiedet.

    Ich meine das hilft.

    Im Sommer lass ich auf 8 bis 10 Dadant brüten wenn die Voelker dies koennen.

    Es muss Tracht geben.

    Bei Minimaltracht ist Begrenzung besser, lieber 3 kg Honig bei weniger Brut wie 10 kg fuettern wenn nichts kommt.

  • Werbung
  • Ich hab Dadant, im Frühling wird geschiedet.

    Ich meine das hilft.

    Im Sommer lass ich auf 8 bis 10 Dadant brüten wenn die Voelker dies koennen.

    Es muss Tracht geben.

    Bei Minimaltracht ist Begrenzung besser, lieber 3 kg Honig bei weniger Brut wie 10 kg fuettern wenn nichts kommt.


    Und das ist Deine Betriebsweise ?

    stefan der kleine deine Beiträge sind für mich ja schon oft sehr verwirrend, aber diesmal ist es sehr schwierig.


    Was willst du uns mitteilen und was ist die Frage?


    Dadant mit Schied im Frühjahr: meine Schiede sind das ganze Jahr drin, ist das jetzt der Unterschied zu Binder? 8)

    Minimaltracht??? Meinst du damit falschen Standort gewählt und noch keine Zeit zum Verstellen der Völker gehabt, oder meinst du damit Läppertracht? Oder soviele Völker an einem Stand, daß kein Volk richtig versorgt ist?

  • Standart waeren wohl 5 bis 6 Waben, der Rest muss am Anfang des Jahres ja eh raus. Hier kommen auch Altwaben raus.

    Sehr enges Schieden oder pressen begrenzt ja auch die Brut, hat aber den Vorteil die Voelker brauchen nicht so viel.

    Dies kann ein Vorteil bei minimum Tracht sein.

    Wobei mir die Biene Voelker mit 8 Brutwaben und Volltracht besser gefallen.

    Ich hab halt gedacht ueber Liebig wird viel geschrie

  • Ich gebe /lasse wenns klappt im Fruehjahr Anfangs wenig so 5 bis 6 Brutwaben, leere Waben hinter dem Schied ausfressen lassen dann raus. und dann je nachdem kommen neue Raehmchen dazu.

    Am Heimatstand ohne Tracht Lieber bloss 4 bis 5 Raehmchen. Hier muss man tlw. Ab Juni fuettern.

    Ausserdem sind nicht alle Rassen gleich gut geeignet fuer riesige Voelker.

  • Bei Minimaltracht ist Begrenzung besser, lieber 3 kg Honig bei weniger Brut wie 10 kg fuettern

    du hast keine Ahnung! Gar keine ;)

    Das ist alles die Verwaltung von Geiz Mangel Elend und Murksbienen und Schwarmangst!

    Mit Angst kann ma Kohle machen! :u_idea_bulb02:

    WIE BEKOMMST STARKE VÖLKER, genau, IMMER Futter/Tracht, kein Tag Hunger.

    Und wenn es draußen wummst, kommt auch Wummshonig rein. Die Kampftruppe muß zahlreich sein.

    So einfach ist das.

    Punkt

  • Ich hab halt gedacht ueber Liebig wird viel geschrie


    ben, dann koennte man ueber andere auch was schreiben.

    Da hast du an sich nicht unrecht. Auch zu der Betriebsweise der Armbruster Imkerschule existiert hier kein Faden. Aber was zeichnet diese Betriebsweise aus?

    Bienen seit 2019, Warré-Beuten im Umstellungsprozess auf Dadant-Blatt-Trogbeuten, Naturbau, aktuell 13 Kisten beider Formate mit Völkern und Ablegern.

  • Ich glaube ja, dass du noch nicht so recht weißt wo du hinwillst mit Dadant. Du kritisiert pressen/sehr enges Schieden, schiedest selbst aber auf 5 bis 6 Waben.


    Was ist deiner Meinung nach denn sehr enges Schieden? 3 Waben Dadant?


    Wenn ja, auf so wenig Platz werden bei mir nur schwach ausgewinterte Völker geschiedet, damit die mit gutem Wärmehaushalt aufholen können. Guck dir mal Videos von Ralf Kolbe an dazu.

  • Pinte es ist eher so dass hier wohl nicht viele Leser Interesse an angepasster Betriebsweise haben.

    Mir gings darum dass man durch die Betriebsweise seine Voelker an die Situation/Tracht anpassen kann.

    Da kann eine reduzierte Wabenzahl was bringen.

    Ich wollte halt Meinungen austauschen.

    Und wer wuenscht sich keine starken Voelker in Volltracht?

    Leider hat nicht jeder dieses Glueck. Hier gab's nicht viel zu holen.

    Ich hatte dieses Jahr leere Brutraeume im Juni und keinen Honig.

    Ich weiss es gibt Orte mit viel Tracht da sieht es anders aus.

  • Endlich mal ein Text von dir, den ich auf Anhieb verstehe und flüssig lesen kann :thumbup:

    mir fehlen Angaben in deinem Profil, wo gab es denn dieses Jahr keine Tracht?


    Und um über Binders Betriebsweise zu diskutieren, könntest du die vielleicht kurz vorstellen?


    Weil so pauschal zu sagen, es bestünde kein Interesse an angepasster Betriebsweise trifft wahrscheinlich gar nicht zu. Im Gegenteil, ich denke, sehr viele benutzen eine angepasste Betriebsweise, die Frage ist nur, welche ;)

    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.