Einfache und effiziente Betriebsweise

Werbung
  • Ich kann bei meiner Betriebsweise nicht so viele Kunstgriffe und Klimmzüge erkennen,

    Mir fällt es schwer mir einen größeren und einschneidenderen Kunstgriff vorzustellen, als das auseinandersetzen zweier Wintertrauben. Nix gegen Kunstgriffe, aber lasst uns doch die Dinge beim Namen nennen. TBE ist auch einer der größten Eingriffe die es gibt.

    Quantität gegen Qualität:


    Es sind wenige dafür umso einschneidendere Eingriffe,

    welche diese Betriebsweise kennzeichnen.


    Einfach und effizient

    Oder eher

    Schlicht und radikal.

  • Werbung
  • Es sind wenige dafür umso einschneidendere Eingriffe,

    welche diese Betriebsweise kennzeichnen.

    Ganz ketzerisch: Friedrichsthaler hat alle seine Wirtschaftsvölker auf Waagen stehen, und Kös vom Züchter drin... alles was fehlt ist eine Schwarm-App auf sein Handy... und bei 3 Völkern vielleicht alle 2-3 Jahre mal ein Schwarm einsammeln...


    ... und bei geschnittenem Flügel, noch nicht einmal das.

  • Sorry, aber in meinem Eingangspost steht alles klar und deutlich.

    Nee. Vieles ist erst durch Nachfragen ans Licht gekommen. Vieles ist nach wie vor widersprüchlich.

    Außerdem geben die Termine, die zur Waagengrafik angegeben sind, eine andere Handlungsweise wieder. Und entschieden? Ja was jetzt, die neuesten Terminangaben und Handlungsweisen, oder doch die anfangs beschriebenen?

    Irgendwo steht auch, dass im Herbst noch die Honigräume drauf sind und du gegebenenfalls nach dem Ausschlecken lassen nochmal schleuderst.

    Bei vorheriger Varroabehandlung, nebenbei bemerkt.


    Du bist glücklich mit dem Sytem (welches auch immer). Das reicht.

    Ich bin jetzt bei: "Don´t feed the troll" angekommen.

  • Ja, genau die Trachtwaagen in der Umgebung sind der Grund für meine Faszination.

    Aus dem Gewichtsverlauf ohne Kenntnis der Trachtsituation auf die Volksstärke bzw. Trachtausnutzung zu schließen, finde ich dann doch etwas gewagt, da würde ich den Kaffeesatz als seriösere Basis ansehen.

    Auch die beste Rapstracht hat mal ein Ende und Dauertracht habe ich hier auch nicht

  • Freunde dich doch mit dem Gedanken an, im Frühjahr für gutes Geld Völker zu verkaufen, Minimum 2 pro Käufer. Wenn man es als Feigling, Kunstschwarm macht, geht auch kein Material raus, und es passt für jeden.

    Warum sollte er? Ich würde das auch nicht so machen, aber er ist doch mit seiner Betriebsweise voll zufrieden. Warum soll man dann was ändern?

  • Welche Tricks benutzen eigentlich Demeter-Imker um planbar über Schwarmtrieb zu vermehren? Packen die auch 2 Völker im Frühjahr zusammen?

    Hallo vosp,


    hauptsächlich ist der Hebel bei Demeter der vorweggenommene Schwarm.

    Dadurch das die Demeter-Imker schon sehr viel weiter sind mit den Preisen, kann denen ein Schwärmchen egal sein.


    Preise von Honig 1kg/28-34 Euro

    Presshonig z.b. 1kg/42 Euro


    mfg Markus

    Der mit den Bienen tanzt

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.