Das sagt mir aber auch, dass frühes einfüttern in Zeiten des Klimawandels keinen Sinn mehr gibt, da die Bienen auch relativ spät im Jahr noch reichlich Nektar eintragen, sei es vom Springkraut oder eben von Weintrauben
Ich habe mir angewöhnt frühzeitig 2 große Futterstöße zu geben (TBE und dann nochmal 1-2 Wochen danach). Dann wird erstmal abgewartet was so in der Natur passiert und im Zweifelsfall im fortgeschrittenen September Sirup gehen um auf die Zielmenge zu kommen. So verhungert kein Volk und man kann innerhalb einer Woche auf das Zielgewicht kommen oder verzichtet auf weiteres einfüttern, wenn noch was von draußen reinkommt.