mir gings darum
1. bauen laßen kostet die Immen Kraft und bindet Recourcen die sonst brüten würden. Besonders jetzt. Gute Bedingungen voraus gesetzt.
Bei mir, Altvölker, jetzt, bis 7 Platten (ja Platten) KS auf Altwaben vor 5 Wochen gemacht, oft 5 Platten, alles mit HR Dickwaben als Futterpuffer und Lager drauf (wie im Baum)
2. ein Volk im Baum baut im Frühjahr und wohnt dann, bisschen neue Tapete ist nicht ausgeschloßen.
3.die einräumige Betriebsweise MIT neuem Bau schlimmer noch auf (zu) flachen Waben, zwingt die Immen in ein Korsett was ihnen nicht genehm sein kann (Futtereinlagerung/Brut Platz), betrachtet man vergleichend die natürliche Brutnestanordnung.
Nun sind wir wieder bei zweizargig Zander zb. oder eben bei DD mit nem 150er Hr mit Dickwaben beim Einwintern.
Ein riesengroßer Unterschied.
Kann das ma jemand L/A erklären?
genug Bienen dafür zusammen zu werfen.
eher Völker zusammenwerfen, is/war spät im Jahr